c't 27/2023
S. 8
Leserforum

Leserforum

Überwachung als Abfallprodukt

Wie Überwachungsprogramme Mitarbeiter minutiös ausspionieren, c’t 25/2023, S. 18

Fast immer können positiv gemeinte Vorgänge auch negativ genutzt werden. Wenn eine Software permanent das aktive Nutzerverhalten protokolliert, ist die ursächliche Verwendung durchaus klar. Wenn man das aber macht, um Abstürzen auf den Grund zu gehen, weiß das der Kollege auch und es wird nur über einen definierten Zeitraum aktiv gemacht.

Es fehlen Gesichtspunkte wie Power Automate oder Ui Path und sicher ähnliche Automatisierungsmechanismen. Wenn jemand einen Antrag über MS Forms stellt, erfolgt ein neuer Eintrag auf einer bestimmten Sharepoint-Seite. Ich erhalte ohne Wissen des Antragsstellers automatisch eine Benachrichtigung über den Eingang des Antrags. Ich sehe auch den Arbeitsstil des Antragstellers. Nämlich wenn ich zahlreiche E-Mails erhalte, weil der Antragsteller immer wieder Änderungen an seinem Antrag vornimmt oder nach jedem Feld zwischenspeichert. Ich muss das nicht wissen, es fällt als Abfallprodukt automatisch an.

Andere Software (gängig ist hier SAP zu nennen), protokolliert seit Jahren annähernd jeden Mausklick mit Datum, Uhrzeit und Nutzernamen. Es ist besonders im Fehlerfall sehr nützlich, den Vorgang anschauen zu können und auch Ansprechpartner zu finden und teils unbewusst nebeneinanderher agierende Kollegen am selben Objekt ins Gespräch zu bringen. Aber ich sehe auch, mit welchen unzulässigen Eingriffen Daten im Nachhinein manipuliert wurden, wann und durch wen. Wenn man weiß, wie die Workflows funktionieren, ist das leicht zu erkennen.

Name der Redaktion bekannt Mail

Super Timing

Aus für das Gratisupgrade von Windows 7 auf 10 und 11, c’t 25/2023, S. 16

Danke Microsoft, super Timing. Genau jetzt vor Black Friday, Weihnachten und jährlichem c’t-Bauvorschlag, also genügend Anlässen, um mal wieder an der Hardware rumzuschrauben. Denn wenn man die falschen oder zu viele Komponenten ändert, dann darf man den Lizenzkey neu eingeben. Der wird aber jetzt nicht mehr akzeptiert, wenn man den „falschen“ Upgradepfad benutzt hat.

DerGo Forum

Nobara ausprobieren

Zwei Linux-Distributionen für Gamer vorgestellt, c’t 25/2023, S. 66

Ich besitze ein Surface Book und fand die native Unterstützung für Surface-Geräte von Nobara sehr interessant. Gibt es eine Möglichkeit, Nobara mal als Live-Linux ohne Installation zu testen?

Johannes Jungmann Mail

Der Installationsstick, den Sie mittels der ISO-Datei von der Entwicklerseite erstellen können, funktioniert auch als Livesystem. Mit dem können Sie problemlos Nobara erst ausprobieren, ehe Sie sich entscheiden, es zu installieren. Sie können es auch auf einem externen Datenträger (USB-SSD) oder einer microSD-Karte einrichten, falls die interne SSD zu klein ist oder Sie sie nicht partitionieren wollen.

Besseres Tool für Apple

Keylogger macht sich Apples Ortungsnetz zunutze , c’t 25/2023, S. 80

Der erwähnte BLE Scanner taugt nicht. Der findet nichts, weder meine Fitbit Versa Lite noch meine Maginon Smart Tags. Ich nutze LightBlue, das wenigstens alle meine eigenen Geräte auf dem iPhone findet. Es reicht IMHO, irgendwo in die Pampa zu gehen und zu schauen, welche Geräte um einen herum aktiv sind. Damit kann man feststellen, ob Tracker darunter sind.

Thorsten Maverick Mail

Keine Extravaganzen, bitte

Linux-Distribution Ubuntu 23.10 im Test, c’t 25/2023, S. 102

Vor vielen Jahren bin ich vom doch etwas altbackenen Debian auf das viel modernere Kubuntu umgezogen und habe es nie bereut. Jetzt aber ärgere ich mich zunehmend über diesen immer stärker werdenden Zwang zu Snap. Ich fürchte, die 24.04 wird das dann auch an jeder Ecke haben. Ich bin ein alter Mann und möchte deshalb ein Debian-nahes Ubuntu mit einem gut integrierten KDE-Desktop und nicht diese Extravaganzen.

anutosho1 Forum

6Armband juckt

Whoop: Fitnessarmband mit OpenAI-Coach im Test, c’t 25/2023, S. 112

Nach sieben Monaten recht guter Erfahrungen mit dem Whoop 2 bekam ich schlagartig eine nässende und juckende Hautirritation an der Stelle, an der der Sensor am Arm aufliegt – trotz täglicher Reinigung von Sensor und Haut. Einen Warnhinweis konnte ich seitens Whoop nicht finden. Stattdessen wird das kontinuierliche Tragen 24/7 ausdrücklich empfohlen, um lückenlos Daten zu sammeln.

Auf meine mehrfache Anfrage bei Whoop erhielt ich bis heute, Wochen nach dem Vorfall, keine Antwort. Meine Antwort war, den Vertrag zu kündigen. Aber mit der Irritation habe ich auch heute noch zu tun. Mit anderen Smartwatches und Sensoren hatte ich keine derartigen Probleme.

Ein weiterer Nachteil dieses Sensors sind die Bänder. Selbst die neuen angeblich sehr schnell trocknenden Bänder bleiben so nass nach Training und Duschen, dass sie jedes Hemd von innen her durchnässen, was sehr unschön ist. Metallbänder wie bei anderen Anbietern sind hier praktisch direkt trocken.

Wolfgang Schäfer Mail

Privacy-first-Protokolle

Chatkontrolle: Lobby bestellt – EU-Kommission will liefern, c’t 24/2023, S. 14

Zum Glück sind diverse Lösungen wie Threema, Signal und Matrix ja relativ quelloffen und können entgegen beschlossenem Recht unter eigener Administration mit etwas Security-Know-how nicht personenbezogen im Internet betrieben werden. Wenn es wirklich zur Chatkontrolle kommt, werden die Selfhosting-Lösungen nur so aus dem Boden sprießen.

Kinder werden sich wohl eher nicht auf dieser Ebene im Internet bewegen. Das Ziel der Verhinderung des Groomings wäre dann ja fast erreicht, auch ohne jedes existente Chatprotokoll zu überwachen.

GottZ Forum

Zertifikatsspeicher auf dem ePerso

Wie Sie mit den Mängeln von E-Mail umgehen können, c’t 24/2023, S. 22

Sie schreiben: „Der gut gemeinte Zertifikatsspeicher auf dem ePerso wurde von kaum einen Bürger befüllt, weil dafür ein teurer Kartenleser nötig war.“ Für mich war der Grund, dass ich meinen privaten Schlüssel mit dem Staat teilen müsste. Der Staat darf gerne meinen Certificate Signing Request erhalten, aber wenn er meinen privaten Schlüssel will, ist das für mich keine ernstzunehmende Verschlüsselung.

iMil Forum

Export ist wichtig

Fünf offlinetaugliche Musikverwaltungen im Test, c’t 24/2023, S. 106

In dem Test kommt der Export ein wenig zu kurz. Ich habe viele Musikvideos von YouTube geladen, die ich gern samt Playlist als Audio auf einen USB-Speicher exportieren möchte. Es gibt für macOS diverse Programme, die das können und dafür auch auf die Apple-Music/iTunes-Bibliothek zurückgreifen. Das wurde interessant, weil unser BMW leider keinen CD-Spieler mehr hat und sein Medienspieler keine Alben in Ordnern erkennt. Jedes Album braucht eine eigene Playlist.

Thorsten Maverick Mail

Wenig Sachverstand

Hackback: Was soll der Staat dürfen?, c’t 24/2023, S. 152

Einmal mehr zeigt sich, dass die Hackback-Protagonisten technisch wenig Sachverstand besitzen und basierend auf klassischen militärischen Vorgehensweisen argumentieren.

Zur Zuständigkeit des BKA: Anstatt mal ins Blaue hinein umfangreiche Gesetzesänderungen auf den Weg zu bringen, wäre es vielleicht überlegenswert, das BKA lediglich als helfende Kompetenzstelle zu etablieren, welche die jeweiligen Länderdienststellen bei notwendig erscheinender Gefahrenabwehr unterstützt. Je nachdem, wie das in der Praxis läuft, kann man dann schnell mit allen Betroffenen an einem Tisch sitzen und eine endgültige Lösung ausarbeiten, mit den ganzen Gesetzesänderungen, die das nach sich zieht.

Patrik Schindler Mail

Ergänzungen & Berichtigungen

Falsche Seitenzahl

Inhaltsverzeichnis, c’t 25/2023, S. 6

Der „Vergleichstest Vier Ryzen-Notebooks ab 900 Euro“ steht auf Seite 114 und nicht auf Seite 78, wie im Inhaltsverzeichnis irrtümlich angegeben.

Raspi 5 kann H.265

Raspberry Pi 5: erste Erfahrungen, Messwerte und Zubehör, c’t 24/2023, S. 72

Anders als behauptet hat der BCM2712-Chip des Raspberry Pi 5 einen Hardwaredecoder für das Videokompressionsformat H.265 (HEVC). Onlinevideos kommen allerdings häufiger in den Formaten H.264 (MP4/AVC1), VP9 und AV1, für die der BCM2712 keine Hardwaredecoder hat. Laut den Raspi-Entwicklern spielt der Raspi 5 MP4-Videos in Full-HD-Auflösung je nach Bildrate mit 10 bis 60 Prozent CPU-Last ab.

Beim unter Raspberry Pi OS vorinstallierten Browser Firefox lässt sich YouTube zur Auslieferung von MP4-Videos überreden, wenn man in about:config die Option media.webm.enabled auf false setzt.

Des Rätsels Lösung

40 Jahre c’t: Wir verlosen ein Apple iPad Pro 2022, c’t 25/2023, S. 60

Für das erste gesuchte Wort im Alien-Chinesisch-Rätsel hatten wir GLEITKOMMAOPERATIONEN nicht als richtig zugelassen. Für das zweite Wort galt auch RECHENTECHNIK als richtig.

Wir freuen uns über Post

Fragen zu Artikeln

  • Mail-Adresse des Redakteurs am Ende des Artikels
  • Artikel-Hotline
    jeden Montag 16-17 Uhr
    05 11/53 52-333

Kommentieren