c't 6/2022
S. 75
Test & Beratung
LTE-Minirouter

Zweiter Schnellstart

Spartipp: LTE-Router für die Tasche

Die Deutsche Telekom hat ihrem „Schnellstart“-Angebot einen neuen LTE-Router spendiert. Doch nach Aufbrauchen der inkludierten 60 GByte ist das Gerät nicht nutzlos. Ganz im Gegenteil, wie unser Test zeigt: Wer einen Mobilrouter sucht, kann kräftig sparen.

Von Andrijan Möcker

Seit einigen Jahren versuchen einige Festnetzanbieter, ihren Neukunden das Warten auf die Anschlussaktivierung zu erleichtern und unverzüglich einen Weg ins Internet frei zu machen. Die Variante der Telekom heißt „MagentaZuhause Schnellstart“; das Paket besteht aus einem zigarettenschachtelgroßen LTE-Minirouter sowie einer SIM-Karte mit 60 GByte Datenvolumen, das 90 Tage innerhalb Deutschlands gültig ist.

Bis zuletzt lieferte die Telekom unter dem Namen „Magenta Zuhause Schnellstart“ den Huawei E5577Cs-321, den wir in c’t 6/2020 ab Seite 120 vorgestellt haben [1]. Die Ausstattung, ein LTE-Modem der Kategorie 4 (150 Mbit/s Downlink, 50 Mbit/s Uplink) und Wi-Fi 4 (IEEE 802.11n, 300 Mbit/s), ist etwas in die Jahre gekommen.

Kommentieren