Ein bisschen mehr

VW T6 Modellpflege

Die Modellpflege beim VW T6 hat im Design wenig geändert. Überarbeitet wurden die Motoren wegen der neuen Abgasvorschriften. Dazu kommt eine Elektrovariante von Tuningspezialist Abt und ein größerer Schritt bei den Assistenzsystemen

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 13 Kommentare lesen
VW T6 Modellpflege 14 Bilder
Lesezeit: 5 Min.
Von
  • Stefan Grundhoff
Inhaltsverzeichnis

Jüngst enthüllte Mercedes seine V-Klasse-Modellpflege. Sie stellt den VW T6 Transporter in vieler Hinsicht in den Schatten. Die Antwort von VW Nutzfahrzeuge ließ nicht lange auf sich warten. Zwar hat sich auch beim VW im Design nur wenig getan. Überarbeitet wurden die Motoren, dazu kommt eine Elektrovariante von Tuningspezialist Abt und ein größerer Schritt bei den Assistenzsystemen.

Wie bei Modellpflegen dieser Art üblich, macht eine leicht modernisierte Front die Modelle kenntlich, dazu gehören die einfach zu modifizierenden Plastik-Anbauteile wie Schürzen und Leuchteinheiten, nicht aber Änderungen am Karosserieblech. Denn dazu müsste man die tonnenschweren Presswerkzeuge neu bauen.

Mehr Luft

Chefdesigner Albert Kirzinger sagt zu den leichten Veränderungen, „der T 6.1 steht mit noch mehr Präsenz auf der Straße. Wir haben jetzt einen sehr großen Lufteinlass, den wir technisch auch wirklich für die modernen Motoren brauchen. Gleichzeitig konnten wir die Breite betonen und einen noch schärferen Blick entwickeln“. Wer seinen eigenen Blick schärft, sieht auch: Die Querspange aus Scheinwerfern und dem oberen Teil des Kühlergrills wurde schmaler als beim Vorgänger.

Ebenfalls neu gestaltet wurde die Armaturentafel, die nunmehr mit animierten Instrumenten ausgestattet wird und sich leicht zum Fahrer neigt. Das Topmodell VW T6 Multivan Highline ist serienmäßig mit dem 10,25-Zoll-Berührungsbildschirm ausgestattet, bei dem der Fahrer wie bei den Pkw-Modellen zwischen verschiedenen Ansichten wählen kann. Neu sind die beiden Navigationssysteme mit Bildschirmdiagonalen von 8,0 und 9,2 Zoll, die dank eingebauter SIM-Karte nunmehr unter anderem Webradio, Streaming- und neue Online-Services bieten.

Mehr Leistung

Volkswagen bleibt bei den bekannten Zweiliter-Dieselmotoren, die nur für die neuen Abgasvorschriften überarbeitet wurden. Die Basisvariante erstarkt von 84 PS auf 90 PS, darüber bleibt es bei 110 PS aus dem gleichen Motor. Wer mehr Nutzlast bewegt, Anhänger zieht oder einen vollausgebauten Camper fährt, ist mit den Leistungsvarianten mit 150 oder 199 PS besser bedient. Während der 150 PS leistende Diesel als erwartetes Volumenmodell mit Doppelkupplungsgetriebe und Allradantrieb kombiniert werden kann, bietet das fast 200 PS starke Topmodell beides serienmäßig.

Über den Kooperationspartner Abt aus Kempten wird der VW T6 auch als Elektroversion mit einer Leistung von 82 kW angeboten. Er wird bereits auf dem Autosalon in Genf (7. bis 17. März) noch vor Produktionsbeginn erstmals in einer Tuningvariante der noch aktuellen Karosserieversion präsentiert.