In Bewegung: Der Mercedes F 015 Luxury in Motion

Futuristische Mitfahrgelegenheit

Mit dem Mercedes F 015 zeigte Daimler auf der Elektronikmesse CES ein Showcar, das die Zukunft des autonomen Individualverkehrs zeigen sollte. Unser Berichterstatter bekam nun eine Mitfahrgelegenheit in diesem speziellen Auto, das immerhin einen Eindruck vom selbsttätigen Fahren vermitteln kann

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 7 Kommentare lesen
autonomes Auto 20 Bilder
Lesezeit: 5 Min.
Von
  • Stefan Grundhoff
Inhaltsverzeichnis

San Francisco, 19. März 2015 – Mit dem Mercedes F 015 zeigte Daimler auf der Elektronikmesse CES vor ein paar Wochen ein Showcar, das die Zukunft des autonomen Individualverkehrs aus Sicht des Autoherstellers zeigen sollte. Unser Berichterstatter bekam nun eine Mitfahrgelegenheit in diesem speziellen Auto, das zwar keine Umfeldbeobachtung hat, aber immerhin einen Eindruck vom selbsttätigen Fahren vermitteln kann.

Bessere Sicht durchs Seitenfenster

Der F 015 Luxury in Motion, 5,22 Meter lang, knapp drei Tonnen schwer, rollt auf Smartphone-Befehl lautlos aus dem Parkhaus heran. Die gegenläufig öffnenden Türen geben den Blick frei auf einen unerwartet großen Innenraum mit vier Einzelsitzen und Lounge-Atmosphäre. "Der Radstand ist rund ein Meter länger als beim Maybach", sagt Daimlers F 015-Betreuer Peter Neumann und setzt sich auf den Fahrersitz während sich die Türen lautlos schließen. Der Innenraum ist hell und einen Hauch zu klinisch, um schick zu sein. Kleine Glasflächen geben den Blick frei nach vorne, mehr sieht man aus den Seitenfenstern. In den Türtafeln erstrahlen unterhalb gigantische Flachbildschirme und das Showcar rollt an. Peter Neumann hat das autonome Fahrprogramm gestartet, dreht sich in seinem Sitz nach hinten um und griffelt auf dem Flachbildschirm seiner Türtafel herum, während der Mercedes F 015 mit immerhin 60 km/h über ein abgesperrtes Fluggelände Richtung Skyline von San Francisco rollt. "Wer nur an die Technik denkt, hat noch nicht erkannt, wie das autonome Fahren unsere Gesellschaft verändern wird", sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche auf der CES, "das Auto wächst über seine Rolle als Transportmittel hinaus und wird endgültig zum mobilen Lebensraum." Dafür spricht vieles.