iX 11/2022
S. 54
Markt + Trends
Veranstaltungen

iX-Workshops im November

In iX-Workshops vermitteln kompetente Referentinnen und Referenten praxisrelevantes Know-how für IT-Fachleute. Alle Workshops finden als Onlinekurse statt; zur Teilnahme ist lediglich ein aktueller Webbrowser und in manchen Kursen ein SSH-Client zum Zugriff auf die Übungsumgebung erforderlich. Dank kleiner Gruppen ist viel Raum für eine individuelle Betreuung und den intensiven Austausch mit den Referenten und den anderen Teilnehmenden. Alle Trainer und Trainerinnen wurden von der iX-Redaktion ausgewählt. Die präsentierten Inhalte sind unabhängig und werbefrei.

Softwareentwicklung

Webanwendungen entwickeln mit React

Erfahren Sie, was React ausmacht, in welchen Situationen Sie das Framework einsetzen können, wie man damit Anwendungen konzipiert und entwickelt und welche Hilfen das React-Ökosystem bietet.

2. – 4. November 2022, Onlinekurs

Softwarearchitektur: CPSA Foundation Level mit iSAQB-Zertifizierung

Bei dieser kompakten Grundausbildung werden Sie nach der Abschlussprüfung zum Certified Professional for Software Architecture (CPSA) mit iSAQB-Zertifizierung.

15. – 18. November 2022, Onlinekurs

Systemadministration und DevOps

DevSecOps: automatisierte Sicherheitstests für die Webentwicklung

An zwei Tagen lernen die Teilnehmenden, wie man automatisierte Sicherheitsprüfungen von Anwendungen und Systemen in den DevSecOps-Prozess integriert, welche Werkzeuge man dazu verwendet, wie man diese in bestehende Jenkins-Pipelines einbaut und die Ergebnisse der Überprüfung interpretiert.

7. – 8. November 2022, Onlinekurs

IT-Recht für Admins

Der eintägige Kompakt-Workshop klärt Admins darüber auf, was sie aus rechtlicher Sicht dürfen – und was sie sogar müssen.

10. November 2022, Onlinekurs

Powerkurs: Administration von vSphere 6 und 7

Mit sehr hohem Praxisanteil und intensiven Lerneinheiten geht es an fünf Tagen um die Installation, Konfiguration und Verwaltung einer VMware-Umgebung in vSphere 6 und 7 anhand von Best Practices.

14. – 18. November 2022, Onlinekurs

IT-Sicherheit

Linux-Server härten: Verschlüsselung, Zugriffskontrolle, Integritätschecks

Praktische Übungen vermitteln Linux-Admins in diesem fünftägigen Kurs, wie man Linux-Server gegen Angriffe absichert – von der Datenverschlüsselung über eine sinnvolle Rechteverwaltung bis zu SELinux.

7. – 11. November 2022, Onlinekurs

IT-Grundschutz-Praktiker mit Zertifikat

Lernen Sie die Inhalte und die Umsetzung der IT-Grundschutz-Methodik des BSI anhand von Fallstudien und Beispielen kennen. Am dritten Kurstag legen Sie die digitale Prüfung für das IT-Grundschutz-Zertifikat ab.

8. – 10. November 2022, Onlinekurs

Azure Active Directory sicher nutzen

Fehlkonfigurationen der Microsoft-Cloud und fehlende Härtungsmaßnahmen machen Sie zum attraktiven Angriffsziel: Lernen Sie, wie Sie Ihr Azure Active Directory und andere Azure-Dienste effektiv absichern.

10. November 2022, Onlinekurs

Penetrationstests: Methoden, Ausschreibung und Auswertung

Alles, was Sie wissen müssen, wenn Sie Ihre IT professionell durchleuchten (lassen) möchten: Der Workshop vermittelt an zwei Vormittagen Methodenkompetenz in Prüfbereichen wie Port- und Vulnerability-Scans, Webanwendungen oder Endgeräte und zeigt Ihnen, wo klassische Stolpersteine liegen – nicht nur bei den Pentests selbst, sondern auch bei der Auswertung und Analyse der Ergebnisse.

15. – 16. November 2022, Onlinekurs

KI und Data Science

Einstieg in die Datenanalyse mit Python: NumPy, pandas, Visualisierung, Data Literacy

Der Kurs vermittelt all jenen, die ein Interesse an der Arbeit mit Daten und statistischen Methoden haben, die Grundlagen der Data Science: Python-Programmierung, effizientes Rechnen mit NumPy, Datenanalyse mit der Standardbibliothek pandas, Plotting und Visualisierung sowie Grundbegriffe und Methoden der Datenanalyse.

15. – 16. November 2022, Onlinekurs

Intensivkurs Deep Learning

Der fundierte Einstieg in die künstliche Intelligenz: Lernen Sie die wichtigsten Best Practices und Techniken für das Bearbeiten und Erstellen von Deep-Learning-Projekten auf Basis von TensorFlow und PyTorch mit der API Keras kennen.

21. – 25. November 2022, Onlinekurs

SAP

Einführung in SAP S/4HANA

Der praxisnahe Einstiegs-Workshop verschafft IT-Veranwortlichen einen Überblick über die verschiedenen ERP-Angebote von SAP. Zudem stellt er die wichtigsten Neuerungen bei SAP S/4HANA vor und vermittelt den Umgang mit der Cloud-Version von SAPs ERP-Software an einem Livesystem. Tipps zur Einführung von S/4HANA und zur SAP-Cloud-Migration beschließen diesen eintägigen Kurs.

22. November 2022, Onlinekurs

Kommentieren