c't 20/2023
S. 6
Leserforum

Leserforum

Alles nur ein Schi ...?

Editorial zur Umbenennung von Twitter in X, c’t 19/2023, S. 3

IMHO soll „X“ laut Elon in Anlehnung an die griechische Sprache „Chi“ ausgesprochen werden. Wenn Twitter jetzt X heißt, dann ist das „(s)chitter“. Und Tweets alias „x’s“ sind jetzt „(s)chiss“.

reichhart Forum

Intransparenz ist Programm

„X“ ist auch die übliche Bezeichnung für eine „Unbekannte“ und steht mithin für Intransparenz und Undurchschaubarkeit. Das passt doch zu Musk.

Dieter Kochheim Mail

Vergebene Liebesmüh

Fast 30.000 Unternehmen sollen kritische Infrastruktur besser absichern, c’t 19/2023, S. 34

Solange die Unternehmen das „tödliche Trio“ Windows, Office und Active Directory einsetzen, wird weder die kritische noch die unkritische Infrastruktur (zumindest auf IT-Ebene) jemals sicher sein. Ich habe sowieso den Eindruck, dass Microsofts Hauptaktivitäten darin bestehen, Hindernisse für den Benutzer statt Sicherheit in ihre Systeme einzubauen. Beispiel: Allein schon die Tatsache, dass man in Windows-Home keine zweite Sprache konfigurieren kann, zeigt, was Microsoft wirklich wichtig ist.

anutosho1 Forum

Kündigung fast unmöglich

Klarmobil will Kündigung mit gesetzlichem Button nicht akzeptieren, c’t 19/2023, S. 54

Klarmobil hatte seinerzeit alles getan, um meine Kündigung unmöglich zu machen. Anrufe, geforderte Bestätigungen und so weiter. Nur weil ich das immer beibringen konnte und ich einiges an Erfahrungen habe, gelang mir die planmäßige Übergabe der Telefonnummer an Alditalk. Meine ausländische Frau oder mein erwachsener Sohn wären gnadenlos gescheitert.

Martin Wolter Mail

Noch mehr identische SSDs?

Probleme durch identische Seriennummern, c’t 19/2023, S. 46

Es gab wohl nicht nur eine Charge mit gleichen Nummern: Ich habe im November 2022 zwei Intenso-SSDs TOP 512GB mit identischer Nummer auf dem Aufkleber auf der Rückseite gekauft – es ist jedoch eine andere Nummer als auf den SSDs aus Ihrem Artikel. Ich habe sie jedoch noch nie gleichzeitig an einem PC angeschlossen.

Martin Möhle Mail

Für diesen Fall können wir Entwarnung geben: Die Nummer auf der Rückseite ist laut Intenso nicht die Seriennummer, sondern die der Produktionscharge, auch Lot-Nummer genannt. Bei dem Fall im Artikel war diese Lot-Nummer jedoch bei 1000 Laufwerken auch als Seriennummer benutzt worden, was zu dem beschriebenen Problem führte.

Vergleich fehlt

Lüfterloser Mini-PC mit „Intel Processor N100“, c’t 19/2023, S. 74

Bei eurem Artikel hätte ich mich über ein paar vergleichende Worte zu eurem Mini-PC-Projekt vom Anfang des Jahres gefreut. Da sich im Artikel ja eh ergeben hat, dass man besser den Barebone nimmt und aufrüstet, scheint mir der Mehraufwand fürs Projekt nur minimal. Allerdings sind die Unterschiede in der Leistung der Prozessoren und der diesbezüglichen Energieaufnahme mir nicht offensichtlich.

Andreas Lorenzen Mail

Leistungsmäßig spielt unser Mini-PC-Bauvorschlag aus c’t 6/2023 auf Seite 150 in einer anderen Klasse. Seine Single-Threading-Performance liegt circa beim Doppelten, die Multithreading-Leistung übertrifft die des Intel Processor N100 etwa um Faktor 6. Auch die 3D-Leistung liegt mit 3200 zu 630 Punkten wesentlich höher.

Allerdings liegt auch die Leistungsaufnahme des Bauvorschlags viel höher als beim Asus ExpertCenter PN42: 10 statt 4,2 Watt im Leerlauf und maximal 88 statt 13 Watt unter Dauervolllast. Und die Teile für den Bauvorschlag kosten rund 100 Euro mehr.

Billiger lüften

Bauvorschlag für einen preiswerten Spielerechner mit sechs CPU-Kernen, c’t 19/2023, S. 134

Keine Ahnung, warum man bei diesen Prozessoren immer einen anderen Lüfter als den mitgelieferten einbauen möchte. Bei allen in der letzten Zeit von mir verbauten Boxed-CPUs (nur AMDs) waren die Lüfter leise und definitiv brauchbar.

Michl aus Lönneberga Forum

Bei den meisten Boxed-Prozessoren für den Einzelhandel und mit Herstellergarantie liefert AMD Kühler mit, beim Ryzen 5 5500 die Version „Wraith Stealth“. Dessen Lüfter dreht aber schon im Leerlauf relativ hoch und wird dann mit zunehmender CPU-Last (und -Leistungsaufnahme) deutlich hörbar, siehe Test in c’t 7/2021 auf Seite 94.

Bei einem reinen Gaming-PC, bei dem typischerweise die Lüfter der Grafikkarte unter Last am lautesten rauschen, ist das verschmerzbar. Unser PC-Bauvorschlag „Budget-Gamer 2023“ sollte aber auch beim Arbeiten nicht nerven. Wer die 20 Euro für den empfohlenen Kühler Endorfy Spartan 5 ARGB sparen will, kann zunächst den von AMD mitgelieferten Kühler montieren und testen, ob er leise genug bleibt.

Lieber lokaler Benutzer

FAQ: Microsoft-Konto, c’t 19/2023, S. 162

Ich möchte darauf hinweisen, dass man einen PC, der mit einem Microsoft-Konto aufgesetzt wurde, zu der Option „Stattdessen mit einem lokalen Benutzer anmelden“ migrieren kann.

In diesem Fall kann Microsoft einen nicht mehr bei der Anmeldung aussperren. Der BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel kann trotzdem weiterhin von der Microsoft-Seite heruntergeladen und gegebenenfalls ausgedruckt werden, damit man diesen auch dann zur Hand hat, wenn eine Anmeldung mit dem Microsoft-Konto nicht möglich ist.

Jochen Schmitt Mail

Das stand auch im Artikel, kann aber nicht oft genug wiederholt werden.

Hochkonjunktur beim Phishing

FAQ: Sicheres Bezahlen auf Kleinanzeigen, c’t 18/2023, S. 164

Ich habe hin und wieder bei eBay Kleinanzeigen etwas gekauft und auch verkauft. Hat immer funktioniert. Aktuell versuche ich, bei Kleinanzeigen eine Werkzeugmaschine zu kaufen, Neupreis um die 700 Euro. In den letzten vier Wochen habe ich nun sechs Betrugsversuche erlebt.

Die Masche ist ähnlich: extrem günstiger Preis und in sehr neuwertigem Zustand. Antworten kommen prompt. Sichere Zahlung wird abgelehnt und PayPal Freunde als einzig akzeptierte Zahlungsart angeboten. Diskrepanzen zwischen Anzeigentext und Bildern können nicht aufgelöst werden und jeder Anfrage zum Nachweis der Identität oder der Existenz des Artikels wird mit Ausreden ausgewichen. An der Anzahl der Beobachter in den Anzeigen ist zu erkennen, dass es viele Interessierte gibt.

An sich ein recht plumpes Auftreten und verdächtig von der ersten Sekunde, aber scheinbar dennoch erfolgreich. Alle Verkäuferkonten bestanden seit Jahren und haben gute Bewertungen. Ich habe alle Verdachtsfälle mit guter Beschreibung bei Kleinanzeigen sofort gemeldet. Es hat bis zu einem Tag gedauert, bis Kleinanzeigen die Nutzer gesperrt hatte. Genannte Begründung war immer „Verdacht auf Missbrauch des Kontos durch Dritte“.

Tobias.F Forum

Skrupellos kopiert

Künstliche Intelligenz in Hollywood: Autoren und Schauspieler im Streik, c’t 18/2023, S. 12

Die streikenden Kreativen haben meine volle Sympathie, ihr Kampf wird aber schwierig sein. Zuerst ist die Nutzung vorhandener Kunst in der Ausbildung schon lange üblich: Maler kopieren berühmte Bilder, Autoren studieren berühmte Romane und im Film wird schon immer skrupellos kopiert. Neu ist natürlich, dass jetzt Software „ausgebildet“ wird. Andererseits wird es kommen wie bei den Suchmaschinen: Google tritt nach langem Streit großzügig den Content-Lieferanten einen winzigen Teil seines Gewinns ab.

Peter Pielmeier Mail

Nur temporäre Auswirkungen

Merkwürdige Berechnungen für Energiepreisbremse bei Vattenfall, c’t 18/2023, S. 56

Ich habe selbst IT-technisch die Energiepreisbremse umgesetzt und kann die hohe Komplexität bestätigen, die in kurzer Zeit binnen weniger Wochen umgesetzt werden musste. Grundsätzlich spricht nichts gegen Ihren beschriebenen Einwand bezüglich der falschen Kalkulation, die tatsächlich auf der Jahresverbrauchsprognose des Verteilnetzbetreibers beruht.

An dieser Stelle sei jedoch angemerkt, dass die zum Stichtag 1.3.2023 ermittelten Anpassungsbeträge nur temporäre Auswirkungen auf die noch offenen Abschlagszahlungen bis zur nächsten Jahres- beziehungsweise Turnusrechnung (in Ihrem Fall: Dezember 2023) haben. Spätestens dann stellt der tatsächlich angefallene Verbrauch die Berechnungsgrundlage für die monetäre Entlastung für den Kunden dar und Andreas H. hätte mit einer deutlichen Rückerstattung zu seinen Gunsten rechnen können.

Hannes Geyer Mail

Ohne Ballast

Fortran, die Mutter der höheren Programmiersprachen, c’t 18/2023, S. 138

Fortran 77 war meine erste Programmiererfahrung. Für Matheaufgaben optimal, ohne Ballast. Hier gibt es für den privaten Gebrauch eine frei nutzbare IDE: www.silverfrost.com.

F90 Forum

Wir freuen uns über Post

Fragen zu Artikeln

  • Mail-Adresse des Redakteurs am Ende des Artikels
  • Artikel-Hotline
    jeden Montag 16-17 Uhr
    05 11/53 52-333

Kommentieren