c't 22/2017
S. 168
Know-how
Mindstorms-KI
Aufmacherbild

KI im Infrarotlichtbezirk

Einstieg ins maschinelle Lernen mit dem Roboterbaukasten LEGO Mindstorms EV3

Bläst man die Cloud von der KI, gibt das den Blick darauf frei, dass neuronale Netze ganz einfache Algorithmen sind. Kompliziert werden erst große Netze mit vielen Schichten. Deswegen haben wir mit Lego-Mindstorms ein Beispiel mit nur neun Neuronen gebaut. Das zeigt im Kleinen alles, was man für große neuronale Netze verstehen muss.

Der Computer findet selbst heraus, wie er Probleme löst – das wünscht sich jeder Nutzer. Kein Wunder also, dass maschinelles Lernen im Trend liegt. Beispielsweise hofft die Industrie, ihre Produktionsstätten mit neuronalen Netzen weiter zu automatisieren. Eine typische Aufgabe für eine in die Produktionsstraße integrierte KI ist dabei das automatische Erkennen von Objekten auf einem Transportband. Aber wie funktioniert eine solche KI?

Mit dem Mindstorms-EV3-Baukasten kann man sich recht schnell aus Lego das Modell einer Produktionsstraße nachbauen, das mithilfe maschinellen Lernens Objekte auf einem Förderband auseinanderhalten kann. Die Lego-KI eignet sich zwar nicht für praktische Aufgaben, da sie nur drei Objekte aus Legosteinen erkennt – dafür brauchen Sie auch kein Rechenzentrum mit GPU-Servern. Die Technik hinter der Lego-KI könnte aber im Prinzip auch in einer großen Fabrik eingesetzt werden. Außerdem eignet sich das überschaubare Beispiel gut als Einstieg, um selbst größere KI-Systeme zu verstehen oder zu bauen. Wir haben den Aufbau „BrickClassifi3r“ genannt.