Statt Transplantation: Wie eine Spritze neue Lebern wachsen lässt

Wenn die Leber zerstört ist, hilft nur noch eine Organspende. Doch die sind Mangelware. Helfen Minilebern, die im Körper der Patienten wachsen?

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 11 Kommentare lesen
,
Lesezeit: 13 Min.
Von
  • Jessica Hamzelou
Inhaltsverzeichnis

Es klingt fast wie ein Wunder: Im Massachusetts General Hospital soll ein Patient mit einer Lebererkrankung im Endstadium behandelt werden, dem durch diese Behandlung eine neue, zweite Leber im Körper wachsen soll. Er ist der erste von zwölf Patienten, die in der nächsten Zeit in eine klinische Phase-2-Studie aufgenommen werden, die eine vollkommen neue Form der Lebertransplantation erprobt: Aus gespritzten Spenderleberzellen sollen späteren Probanden bis zu fünf winzige Lebern in ihrem Körper wachsen.

Mehr aus der Welt der Medizin

Das Unternehmen Lygenesis hat diese Behandlung entwickelt. Es hofft, damit Menschen retten zu können, die an besonders schweren Lebererkrankungen leiden, für eine Transplantation aber nicht infrage kommen. Ihre Therapie besteht darin, Leberzellen eines Spenders in die Lymphknoten der kranken Empfänger zu injizieren. Dadurch bilden sich die Lymphknoten um und es entstehen neue Miniaturlebern, wo vorher die Lymphknoten waren. Diese Minilebern sollen die vorhandene kranke Leber unterstützen oder sogar ersetzen. Die Methode scheint bei Mäusen, Schweinen und Hunden zu wirken. Jetzt soll die Studie zeigen, ob sie auch bei Menschen funktioniert.

Sollte das funktionieren, wäre das ein Durchbruch für die lange Liste der Menschen, die auf eine Spenderleber warten. Spenderorgane sind nicht nur knapp – viele der gespendeten Organe können nicht einmal für konventionelle Transplantationen verwendet werden, weil ihr Gewebe bereits zu geschädigt ist. Für die Therapie von Lygenesis können diese Organe, die normalerweise entsorgt werden müssen, jedoch genutzt werden. Denn für diese neue Behandlung benötigen die Behandelnden lediglich gesunde Zellen und keine vollständig intakten Organe. Die Forschenden rechnen damit, dass sie mit einem einzigen Spenderorgan Behandlungen für etwa 75 Menschen durchführen können.