Test: Hyundai i20 1.0 T-GDI

Datenblatt

Hyundai i20 1.0 T-GDI

Motor und Antrieb

Motorart Otto, DOHC, Steuerkette, variable Steuerzeiten, DI, Turbolader, Ladeluftkühlung, OPF
Zylinder 3
Ventile pro Zylinder 4
Hubraum in ccm 998
Bohrung x Hub in mm 71 x 84
Leistung in PS 120
Leistung in kW 88
bei U/min 6000
Drehmoment in Nm 172
bei U/min 1500 bis 4000
Antrieb Front
Gänge 7
Getriebe Doppelkupplungsgetriebe
Spurweite vorn in mm 1520 /1514 (15/16-Zoll-Bereifung)
Spurweite hinten in mm 1519 /1513 (15/16-Zoll-Bereifung)
Radaufhängung vorn Unterer Querlenker, Feder-Dämpferbein
Radaufhängung hinten Torsionslenkerachse
Bremsen vorn Scheibe, innenbelüftet; 280 mm
Bremsen hinten Scheibe; 262 mm
Wendekreis in m 10,2
Räder, Reifen vorn 6x16; 195/55 R16
Räder, Reifen hinten 6x16; 195/55 R16
Lenkung Zahnstange, elektrisch unterstützt
Länge in mm 4035
Breite in mm 1734
Höhe in mm 1474
Radstand in mm 2570
Leergewicht in kg nach EU inklusive 68 kg Fahrer und 7 kg Gepäck 1185 - 1325
Zuladung in kg 325 - 465
Kofferraumvolumen in Liter 326
Maximales Kofferraumvolumen in Liter 1024
Anhängelast, gebremst in kg 800
Dachlast in kg 70
Tankinhalt in Liter 50
Höchstgeschwindigkeit in km/h 190
Beschleunigung 0-100 km/h in Sekunden 10,5
EG-Gesamtverbrauch in Liter/100 km 5,3
EG-Verbrauch innerorts in Liter/100 km 5,9
EG-Verbrauch außerorts in Liter/100 km 4,9
Testverbrauch Minimum in Liter/100 km 5,1
Testverbrauch Gesamt in Liter/100 km 5,8
CO2-Emission in g/km 121
Schadstoffklasse Euro 6d Temp
Schluesselnummer zu 2 / zu 3 5984 / ABF
Haftpflicht-Klasse 17
Teilkasko-Klasse 20
Vollkasko-Klasse 18
Service-Intervalle Erstmalig nach 15.000 km, danach alle 20.000 km oder jährlich
Garantie 5 Jahre