Proberunde im Ford Mustang Mach E

Seite 2: Im Netzwerk

Inhaltsverzeichnis

Der Mustang Mach E ist eine Eigenentwicklung, berichtet Europachef Stuart Rowley im Gespräch mit heise/Autos. „Die Kooperation mit Volkswagen und deren MEB-Plattform kommt erst beim ersten in Europa gefertigten Elektroauto zum Tragen“, sagt Rowley. Das Modell ist noch unklar, doch es dürfte frühestens 2023 so weit sein. Die Batteriezellen für den Mach E liefert LG Chem aus Polen ins Ford-Werk nach Mexiko. Dort wird der Mustang Mach E montiert. Das sind lange Transportwege.

Go Electric: Hybride voraus

Im spanischen Ford-Werk in Valencia werden ab Herbst 2020 Batterien für Hybrid-Versionen von Kuga, S-Max und Galaxy gefertigt. Bis Ende 2021 will Ford 18 elektrifizierte Fahrzeuge in seiner „Go Electric“-Strategie auf den Markt bringen. Das sind aber vor allem Mild-, Voll- und Plug-in-Hybride. Bis Ende 2022 sollen alternative Antriebe die Hälfte des Pkw-Umsatzes ausmachen. Als rein batterieelektrische Variante folgt dem Mustang zunächst der Transporter Transit.

Obwohl auf Sportlichkeit getrimmt, bietet der Mustang Mach E ein Volumen von 500 Litern im Kofferraum. Noch mal 100 Liter passen in das Fach unter der vorderen Haube. Die Ladeklappe ist vorn links. Mit Wechselstrom lädt der Mach E dreiphasig bis zu 11 kW. Mit Gleichstrom nimmt die große Batterie maximal 150 kW und die kleine bis zu 115 kW Ladeleistung auf. Da Ford Teilhaber am Ionity-Ladenetzwerk ist, können Fahrer hier zu noch ungenannten Konditionen laden. „Die Ford Pass-App wird 125.00 Ladepunkte in 21 Ländern enthalten“, sagt Cannis.

Zahlenschloss

Der Mach E kommt mit Abstandstempomat und Spurhalteassistent auf den Markt. In Ländern, wo das erlaubt ist, können Fahrer zeitweise die Hände vom Lenkrad nehmen. Praktisch ist das Zahlenschloss in der Fahrertür. Normal sieht man es nicht, doch ist das Sensorfeld im Rahmen neben dem Fahrerfenster aktiviert, leuchten die Zahlen Null bis Neun rot. Über einen achtstelligen Code kann der Besitzer den Wagen öffnen und auch starten. Das ist gedacht, wenn man ohne Schlüssel oder Smartphone an den Strand oder auf Joggingrunde gehen möchte.

Ford zahlte die Reise nach London.

(sha)