Kletter-Show: Die vernünftigen Unvernunftsautos

Seite 4: Kletter-Show: Die vernünftigen Unvernunftsautos

Inhaltsverzeichnis

Dick und durstig?

Zusammen mit dem hohen, kantigen Aufbau und der großen Stirnfläche ist sicherlich auch das Fehlen der sechsten Fahrstufe verantwortlich für die wenig zurückhaltenden Trinksitten des Tucson. Auf unserer Verbrauchsrunde genehmigte sich der Koreaner mit 9,6 Liter auf 100 Kilometer deutlich mehr als der Qashqai. Der Nissan wirkt zwar oft angestrengt, kippte sich aber trotzdem nur 8,2 Liter Super je 100 Kilometer hinter die Binde. Für einen Diesel seiner Größe gab sich der Fiat auf unserer Standard-Tour hingegen erstaunlich durstig: 6,9 Liter je 100 Kilometer generierten zwar das subjektiv spritzigste Fahrerlebnis – für einen Diesel dieser Leistungsklasse ist das aber kein rekordverdächtiger Wert.

Fahrwerk und Lenkung
Hoher Schwerpunkt und lange Federwege: Ein SUV – und sei es nur ein kleines – ist kein Sportwagen. So gesehen imponiert die Leistung der Nissan-Ingenieure, denn starkes Wanken steht im Qashqai nicht auf dem Programm. Der Japaner geht fast, aber eben nicht ganz so flach durch schnelle Kurven wie ein klassischer Pkw. Sportlich direkt fühlt sich auch die Lenkung an, und die fein dosierbare Bremse hat den kleinen Soft-Roader gut im Griff. Klar: Durch den relativ schlappen Motor fällt es schwer, das exzellente Chassis überhaupt an seine Leistungsgrenze zu bringen. Wer es dennoch darauf anlegt, wird untersteuernd auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Zusätzlich wacht das serienmäßige ESP.

Unzeitgemäß

Den elektronischen Schutzengel gibt's im 2WD-Sedici weder für Geld noch für gute Worte. Erst ab der Ausstattungslinie „Emotion“ steht ESP für 500 Euro in der Fiat-Aufpreisliste. Um Leib und Leben muss deshalb zwar niemand fürchten – weshalb in dieser Preisklasse aber noch nicht einmal die Option auf ESP besteht, ist ein Rätsel. Insgesamt fährt sich der kleine Italiener undramatisch: Der schwere Dieselmotor auf der Vorderachse sorgt für eine deutliche Untersteuerneigung, macht den Fiat aber nicht zum Kurvenmuffel. Die Lenkung ist präzise genug, könnte aber beim Einparken mehr Unterstützung bieten. Auch die Bremsen verrichten ihre Arbeit klaglos: Hinten sind im Fiat zwar nur Trommeln verbaut, trotzdem gehen Bremsleistung und Dosierbarkeit in Ordnung.