Harmonischer Dreiklang?

Inhaltsverzeichnis

Eher weich

Parallel zur Einführung der neuen Motoren wurde laut Citroën das Fahrwerk des C3 neu abgestimmt und die Wankstabilität verbessert. Doch noch immer legt sich der stattliche 1,52 Meter hohe C3 in Kurven stark zur Seite. An der Hinterachse hat die gefahrene Version Trommelbremsen. Im Testwagen sprachen die Bremsen sehr giftig an, eine Dosierung fiel nicht ganz leicht.

Teuer – aber fair

Den C3 VTi 82 gibt es ab 15.350 Euro. Das scheint auf den ersten Blick reichlich selbstbewusst. Einen Ford Fiesta 1.0 mit 80-PS-Dreizylinder gibt es schon ab 13.470 Euro. Doch dafür bekommt man bei Citroën eine gute Ausstattung inklusive Radio, Klimaanlage und Lederlenkrad. Fünf Türen sind beim C3 ohnehin Standard. Serienmäßig sind außerdem elektrisch einstellbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber vorne, eine Zentralverriegelung und ein Tempomat. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. (imp)