Linux-Prozesse anzeigen und verwalten

Sie können Ihre Linux-Prozesse einfach mit einem grafischen Task Manager oder mit einer Konsolenanwendung auflisten und verwalten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Jan-Hendrik Eriksen

Manchmal ist es wissenswert, welche Programme auf Ihrem Linux-System aktiv sind. So können Sie zum Beispiel ein besonders Speicher-fressendes Programm oder eine Anwendung, die Ihren Prozessor zum Glühen bringt, herausfiltern und beenden. Um die laufenden Prozesse aufzulisten, gibt es grafische Lösungen und Kommandozeilentools.

Wenn Sie ein Freund von grafischen Oberflächen sind, bieten Ihnen die meisten Linux-Distributionen bereits einen vorinstallierten Task-Manager an. Verschiedene Linux-Systeme haben leider auch verschiedene mitgelieferte Tools, um den Systemzustand zu überwachen. Die Programme sind einfach zu bedienen und erinnern stark an den bekannten Windows Task-Manager. Wir zeigen Ihnen den Prozess beispielhaft an einem Ubuntu-System:

Linux: Grafischer Task Manager (3 Bilder)

Den Systemmonitor starten

Öffnen Sie das Startmenü Ihres Betriebssystems. Bei den meisten Distributionen ist das Startmenü links am oberen oder unteren Bildschirmrand zu finden. Dort suchen Sie dann das entsprechende Tool für Ihr Linux-System. Bei der deutschen Version von Ubuntu handelt es sich dabei um die "Systemüberwachung". Bei anderen Distributionen kann das Programm auch "Task Manager", "System Monitor" oder ähnlich heißen. Unter Umständen müssen Sie ein wenig suchen.

Für die Prozessverwaltung in der Konsole ist auf den allermeisten Linux-Systemen das traditionelle Tool top installiert. Das etwas eingestaubte Tool wird aber nicht selten durch die neuere Alternative htop ersetzt. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen die Verwendung von htop.

Falls htop noch nicht auf Ihrem Betriebssystem installiert ist, können Sie es einfach über den Paketmanager herunterladen. Unter Debian-Systemen verwenden Sie zum Beispiel:
sudo apt install htop

Prozesse verwalten mit htop (5 Bilder)

htop starten

Nun starten Sie das Programm einfach mit dem Befehl "htop". Im Konsolenfenster sollte Sie ein bunter, textbasierter Task Manager begrüßen. Auf den ersten Blick mag htop ein wenig überwältigend sein, doch die Bedienung ist recht intuitiv. Am unteren Rand des Konsolenfensters ist eine Auflistung der wichtigsten Tastenbelegungen. Mit [F1] können Sie zum Beispiel das Hilfemenü aufrufen, in welchem Sie (wer hätte es gedacht) noch mehr Tastenkombinationen und eine Legende zu einigen Anzeigen finden. Mit [F2] können Sie die Optionen öffnen und das Tool nach Ihren Vorlieben konfigurieren.
Mehr Infos

(jher)