zurück zum Artikel

Bass und Bühne: Der offene Kopfhörer Grell Audio OAE1 im Test

| Hartmut Gieselmann

Offene Kopfhörer klingen meist räumlicher als geschlossene Modelle, dafür geht ihnen im Bassbereich schneller die Puste aus. Der OAE1 kann beides.

Mehr zu Kopfhörern, Headsets und Mikrofonen

Kopfhörer sind zu Spezialisten geworden: Auf der einen Seite stehen die mit Technik vollgestopften Bluetooth-Modelle, auf der anderen Seite die puristischen Modelle. Die Hersteller tüfteln an immer neuen Wandlerkonzepten, um den Klang zu verbessern.

Einer dieser Tüftler ist Axel Grell, früher als Entwickler bei Sennheiser für so manchen Klassiker verantwortlich. In seiner neuen Firma entwickelt er mit einem kleinen Team in Burgdorf bei Hannover neue Konzepte.

Grells neuestes Werk ist der OAE1, ein offener Kopfhörer, dessen dynamischer Wandler ganz anders klingt, als man es von dieser Bauart gewohnt ist. Denn bisher schwächelten offene Kopfhörer immer im Bassbereich, weil sie untenrum nicht so viel Druck aufbauten wie geschlossene Modelle.


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-9711843

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/tests/Bass-und-Buehne-Der-offene-Kopfhoerer-Grell-Audio-OAE1-im-Test-9711843.html
[2] https://www.heise.de/ratgeber/Alternative-Kopfhoererpolster-im-Test-9709067.html
[3] https://www.heise.de/tests/In-Ear-Kopfhoerer-im-Vergleich-Nothing-Ear-und-Ear-a-9699678.html
[4] https://www.heise.de/tests/Bluetooth-Kopfhoerer-mit-3D-Klang-Shure-Aonic-50-Gen-2-im-Test-9653861.html
[5] https://www.heise.de/tests/Creative-Aurvana-Ace-In-Ears-mit-xMEMS-Technik-im-Test-9630593.html
[6] https://www.heise.de/tests/Sechs-Open-Ear-Kopfhoerer-im-Test-9626825.html
[7] https://www.heise.de/tests/Bluetooth-Kopfhoerer-im-Test-Sennheiser-Accentum-mit-ANC-und-Transparenzmodus-9588128.html