MIT Technology Review 8/2022
S. 81
Report
Déjà-vu

Hin und Her

An dieser Stelle blicken wir auf frühere Artikel der MIT Technology Review zurück, die heute wieder aktuell sind. Diesmal geht es um die widersprüchliche Regulierung von selbstverbrauchtem Strom.

Gregor Honsel
TR 8/2013: Eine Reform ist noch immer nicht abzusehen.
TR 8/2013: Eine Reform ist noch immer nicht abzusehen.

Eine Kilowattstunde Haushaltsstrom kostet derzeit mehr als 30 Cent. Die Einspeisevergütung für kleine Photovoltaikanlagen liegt bei rund 6 Cent. Logisch, dass viele Menschen ihren Solarstrom lieber selbst verbrauchen.

2013 klaffte die Schere noch nicht so weit auseinander, aber bereits damals zeichnete sich ab, dass der zunehmend attraktive Eigenverbrauch irgendwann Probleme verursachen dürfte: Wer weniger Strom aus dem Netz bezieht, zahlt auch weniger Netzentgelte. Das Stromnetz muss aber weiterhin finanziert werden. Also steigt die Umlage für die restliche Kundschaft.