Mac & i 6/2023
S. 36
Praxis
macOS 14 auf alten Macs
Bild: freepik; Montage: Mac & i

macOS 14 auf alte Macs bringen

Das Upgrade auf Sonoma lässt wieder leistungsstarke Macs im Regen stehen, die noch gar nicht so alt sind. Der OpenCore Legacy Patcher macht die Installation möglich – auch ohne Apples Segen.

Von Christian Rentrop

Alljährlich veröffentlicht Apple ein großes macOS-Upgrade mit neuen Funktionen. Allerdings fliegen dabei auch regelmäßig ältere Macs von der Liste der unterstützten Geräte. Schon macOS 13 Ventura schnitt ordentlich alte Zöpfe ab, der Nachfolger macOS 14 Sonoma verweigert nun den Betrieb auf fast allen Mac-Modellen vor Baujahr 2018. Das bedeutet für Besitzer betroffener MacBooks und Desktop-Macs nichts Gutes: Bekommt der Mac die jüngste macOS-Version nicht mehr, bleiben möglicherweise bekannte Sicherheitslücken ungepatcht.

Zudem fehlen oft praktische Funktionen in vorinstallierten Apple-Apps, die dann ebenfalls auf altem Stand verbleiben. Spätestens, wenn Apple gar keine Sicherheits-Updates mehr liefert, ist der Mac potenziell unsicher – und damit nur noch unter Vorbehalt mit macOS weiter einsetzbar. Es bleibt der Griff zu Windows oder Linux, aber das möchte längst nicht jeder Mac-Nutzer.