Mac & i 5/2022
S. 76
Test
Sportuhren

Ultra-Herausforderer

Garmin adressiert mit der Forerunner 955 Solar vorrangig Läufer und Triathleten und mit der Enduro 2 Ultra Athleten, die für viele Stunden oder sogar Tage unter teils widrigen Bedingungen auf das GPS und die Ausdauer ihres Trainingscomputers vertrauen können müssen. Wir haben beide mit der Apple Watch Ultra verglichen.

Von Inge Schwabe

Die günstigsten Angebot im Preisvergleich bei heise.de

Neben den üblichen markigen Tasten besitzen die beiden Garmin-Multisportuhren ein Touch-Display mit kleinen Unterschieden in der Bedienung. Software-Updates installiert Garmin im WLAN automatisch, wenn man in der Kompagnon-App Garmin Connect in den Einstellungen zur Uhr unter „System > Software-Update“ die Berechtigung erteilt.

Installiert man zusätzlich die Garmin-App ConnectIQ (Link im Webcode), kann man auf beiden Sportuhren zusätzliche Apps installieren. Das Angebot ist deutlich dünner als für die Apple Watch, umfasst aber zum Beispiel Spotify, Deezer und Amazon Music. Abonnenten können ihre Playlisten für die Offline-Wiedergabe synchronisieren, im WLAN und ohne Smartphone. Das überträgt allerdings auch keine eigenen Musiktitel: Hierfür muss man die App Garmin Express auf einem Mac oder Windows-PC installieren und die Uhren über das mitgelieferte Lade- / Datenkabel verbinden.