Artikel-Archiv c't 9/2024, Seite 148

  • Thumbnail, c't 9/2024, Seite 148

    Startfreigabe

    Secure Boot und Startverbote unter Linux

    Secure Boot soll Bootviren und anderem Schadcode vorbeugen, indem das UEFI-BIOS nur signierte Bootloader und Kernel startet. Das gilt auch für Linux. Falls nachträglich Sicherheitslücken auftauchen, werden Signaturen per Revocation List widerrufen. Der Platz im BIOS-Flashspeicher ist allerdings knapp, weshalb neue Techniken entwickelt wurden.

    Umfang: ca. 4 redaktionelle Seiten
    BibTeX anzeigen