Artikel-Archiv c't 23/2022, Seite 138

  • Thumbnail, c't 23/2022, Seite 138

    Mit offenen Karten

    OpenStreetMap in eigenen Android-Apps verwenden

    Googles gefühlt unstillbarer Datenhunger bereitet nicht nur vielen Android-Nutzern Unbehagen, sondern auch Entwicklern. Dabei gibt es für die eigene App durchaus Alternativen: Das OpenStreetMap-Projekt eignet sich beispielsweise als Ersatz für Google Maps. Es wartet mit vielen Funktionen rund um Karten, Routen und geografischen Daten auf und lässt sich einfach in eigene Apps einbauen.

    Umfang: ca. 5 redaktionelle Seiten
    BibTeX anzeigen