Artikel-Archiv c't 26/2019, Seite 124

  • Thumbnail, c't 26/2019, Seite 124

    Schematisch aufforsten

    Dynamische Baumstrukturen in PostgreSQL speichern

    SQL-Datenbanken speichern nur flache Tabellen. Reale Daten liegen aber oft baumartig strukturiert vor. Mit einem generischen Konzept für die Tabellen und den modernen Array- und JSON-Feldern von PostgreSQL speichert die Datenbank beliebige Daten und prüft dabei auch deren Struktur.

    Umfang: ca. 3.66 redaktionelle Seiten
    BibTeX anzeigen