Artikel-Archiv c't 24/2018, Seite 130

  • Thumbnail, c't 24/2018, Seite 130

    Irren ist künstlich

    Wo künstliche Intelligenz noch schwächelt

    Maschinelles Lernen wirkt oft wie Magie, drum wird es gerne als künstliche Intelligenz verkauft. Doch Ehrfurcht ist fehl am Platz. Für jede Anwendung muss hinterfragt und geprüft werden, ob das Verfahren tatsächlich den erhofften Nutzen bringt – und ob nicht der Schaden überwiegt.

    Umfang: ca. 4 redaktionelle Seiten
    BibTeX anzeigen