Artikel-Archiv c't 8/1992, Seite 202

  • Thumbnail, c't 8/1992, Seite 202

    Die Kunst des Protektionismus

    Konzept und Realisierung des Protected Mode der Intel-CPUs

    Ein `Protektionismus´ besonderer Sorte läßt die Augen des AT-Besitzers freudig glänzen. Verspricht doch der `Protected Mode´, den jede moderne Intel-CPU bietet, nicht nur mehr Speicher, sondern auch die strikte Trennung des Betriebssystems von den Applikationen. Seinem Namen getreu hat es der Protected Mode hauptsächlich geschafft, sich selbst vor erwartungsvollen Blicken zu schützen - nur ein Exkurs in Intels Software-Welt wirkt daher einsetzender Legendenbildung entgegen.

    BibTeX anzeigen