c't 19/2023
S. 83
Test & Beratung
Smart-Home-Gurtwickler

Wie am Schnürchen

Mit dem RolloTron pure DECT rüsten selbst handwerkliche Laien gewöhnliche Rollläden fürs Smart Home auf, um diese mit Hilfe der Fritzbox automatisch oder auf Befehl rauf- und runterzufahren.

Es gibt viele gute Gründe, Rollläden nicht per Hand zu bewegen: Der Wunsch, nachts vom Laternenlicht abgeschirmt zu sein, aber morgens vom Sonnenlicht geweckt zu werden, oder weil den Bewohnern schlicht die Kraft fehlt, die schweren Rollläden selbst hochzuziehen. Elektrische Gurtwickler lösen das Problem, da bei ihnen statt einer Spannfeder ein Motor im Aufwickelfach sitzt.

Hat man eine Fritzbox, bietet sich der Unterputz-Gurtwickler „RolloTron pure DECT“ von HomePilot an. So entfällt die umständliche Programmierung per Tasten und Minidisplay oder der Kauf einer eigenen Smart-Home-Zentrale, wie bei den anderen RolloTron-Modellen. Ein augenscheinlich baugleiches Modell vermarktet der Hersteller als „Rademacher RolloTron DECT 1213“ an Fachbetriebe.

Kommentieren