c't 1/2023
S. 72
Titel
Sprachen lernen: Tools und Tipps
Bild: Albert Hulm

Sprachlernbaukasten

Von Flashcards bis Tandem: der perfekte Mix beim Sprachenlernen

Je nach Lerntyp, Vorkenntnissen und Ziel sind es ganz unterschiedliche Apps und Tools, die Sprachlerner wirklich weiterbringen. Im großen Angebot der Lernhelfer ist für jeden etwas dabei – man muss nur das Richtige finden und passend kombinieren. Unser systematischer Überblick gibt Orientierung.

Von Dorothee Wiegand

Kurz vor dem Urlaub geht es darum, sich rasch ein paar Alltagssätze in der Landessprache draufzuschaffen – bei einer beruflichen Veränderung gilt es vielleicht, ein Englisch-Fachvokabular zu pauken. Um sich aus Kursen, Apps und Materialien fürs eigene Lernen das Passende herauszusuchen, lautet die erste Frage: Wo will ich hin?

Wer sein persönliches Ziel definiert hat, braucht eine Antwort auf Frage Nummer zwei: Wo stehe ich? Falls in der Wunschsprache schon Kenntnisse vorhanden sind, liefert ein Einstufungstest die Antwort. Sprachschulen bieten sie auf der Suche nach Kunden an, verlangen vom Besucher ihrer Website allerdings meist eine Registrierung mit Namen und Mail-Adresse. Unter ct.de/y752 finden Sie eine Reihe kostenloser Online-Einstufungstests, die man absolvieren kann, ohne sich zuvor zu registrieren.

Kommentieren