c't 16/2022
S. 100
Test & Beratung
3D-Headset

Mittendrin

Headset mit 3D-Mikrofonie

Headsets mit 3D-Mikrofonen sind so selten wie weiße Raben. Das Kickstarter-Projekt Sabinetek FinaLace liefert so was anderthalb Jahre nach Ende der Finanzierungskampagne endlich aus. Von uns Testern waren Jubelchöre, aber auch enttäuschte Seufzer zu hören.

Von Michael Link

Headsets? Kennt jeder, und sowas hat sich spätestens fürs Homeoffice so gut wie jeder besorgt. Aber Headsets mit dreidimensionaler Tonaufzeichnung? Wer braucht denn sowas? Normalerweise reicht ein Mono-Mikrofon, denn man hat ja nur einen Mund. Und, ja: Für Videokonferenzen ist man mit einem herkömmlichen Headset gut bedient. Ende der Geschichte. Äh, nein.

Denn da gibt es ja auch noch anderes, wozu man gar nicht genug Mikrofone haben kann, etwa um Podcasts oder Videos mit lebensecht räumlichen Ton aufzuwerten. Aufnahmen in Stereo oder gar 3D wirken, als ob man mitten im Geschehen ist, ob neben einem plätschernden Bach im Park oder vor Musikbands auf der Bühne. Der Aufwand zum Aufzeichnen ist dafür nicht ohne: Man braucht einen Field-Recorder mit mehreren Mikrofonen oder man muss mehrere einzelne Mikrofone platzieren und deren Signale richtig abmischen, damit der räumliche Eindruck echt wirkt.

Kommentieren