c't 11/2022
S. 80
Test & Beratung
Mini-PC

Multidisplaymini

Kompakter PC-Barebone Shuttle XPC slim DH32U

Der Industrie-PC von Shuttle steuert vier 4K-Displays an und benötigt dank sparsamem Mobilprozessor wenig Energie. Wir haben uns angeschaut, ob der günstige Barebone auch als Schreibtischrechner taugt.

Von Christian Hirsch

Das robuste Metallgehäuse, zwei LAN-Ports und zwei serielle Schnittstellen zeigen, dass sich der Shuttle XPC slim DH32U im Industrieeinsatz und als Zuspieler für digitale Werbe- und Informationstafeln am wohlsten fühlt. Unter der Haube sitzt ein Mainboard mit einer aufgelöteten Mobil-CPU aus Intels elfter Core-i-Generation „Tiger Lake“. Ein 90-Watt-Netzteil und VESA-Halterungen liefert der Hersteller zum 370 Euro teuren Barebone mit.

Zunächst muss man den viereinhalb Zentimeter flachen Barebone noch mit DDR4-SO-DIMMs und SSD vervollständigen sowie ein Betriebssystem der Wahl aufspielen. Wir haben den Mini-PC mit zwei 8-GByte-DDR4-3200-Modulen (je 35 Euro) und einer M.2-SSD mit PCI-Express-4.0-Interface (140 Euro) bestückt und ihn unter Windows 11 und Ubuntu 21.10 getestet. Für eine zweite SSD beziehungsweise eine Festplatte im 2,5-Zoll-Format gibt es eine Halterung, die über dem Mainboard liegt. Ein zweiter M.2-Slot nimmt WLAN- oder LTE-Kärtchen auf. Diese bietet Shuttle inklusive Antenne optional für 30 bis 45 Euro an.

Kommentieren