c't 6/2020
S. 60
Vorsicht, Kunde
Updates
Vorsicht Kunde

Teures Update

Dell verlangt nach Update-Panne Reparaturkosten

Wenn ein vom Hersteller empfoh­lenes Update ein Gerät beschädigt, anstatt es zu verbessern, erwartet man Support. Doch der kann bei Dell auch teuer werden.

Von Tim Gerber

Henning B. engagiert sich seit Jahren in einem Arbeitskreis, der sich um die Integration von Flüchtlingen kümmert, die in seiner Heimatstadt aufgenommen wurden. Unter anderem betreut der c’t-Leser den PC des Vereins, ein Dell Inspiron 3650, auf dem Windows 10 installiert ist. Mitte Januar offerierte Dell für Rechner dieses Typs ein Update.

Als erfahrener IT-Admin führte Henning B. das Update wie empfohlen durch. Es handelte sich um ein Softwarepaket mit insgesamt drei verschiedenen Updates, eines davon betraf offenbar das BIOS des Inspiron-Rechners. Die Update-Prozedur verlief fehlerfrei, doch nach dem abschließenden Neustart fuhr der Rechner nicht wieder hoch. Bei Versuchen, ihn wieder einzuschalten, liefen lediglich die Lüfter kurz an. Der Rechner blieb aber aus, nicht einmal das BIOS-Setup war erreichbar.

Kommentieren