c't 13/2020
S. 27
Titel
Programmiersprachen: Kotlin
Bild: kotlinlang.org

Android in effizient

Kotlin: Moderne Java-Alternative für kompakteren Code

Kotlin löst Java als Programmier­sprache für Android-Apps ab. Sie glänzt mit kurzen und verständlichen Sprachkonstrukten, die Arbeit sparen und die Übersicht verbessern.

Von Pina Merkert

App-Entwicklung für Android war einst eine Tipporgie in Java. Dank Kotlin hat sich das gründlich geändert: Inzwischen reichen ein paar dutzend Zeilen Quellcode für eine eigene App. Zusätzlich hat Google viele Interfaces in Android und den Play-Services renoviert und an Kotlins kurzen und effizienten Stil angepasst. Kotlin entlehnt als moderne Sprache Konzepte aus funktionaler Programmierung und Skript-Dialekten, um kürzer, schneller und verständlicher zu werden, ohne die Vorteile der Java-Welt zu opfern.

Wie Java – nur besser

Javas Vorteile liegen in der plattformunabhängigen virtuellen Maschine (Java-VM) und im pedantischen Compiler. Kotlin erzeugt Programme für dieselbe VM, prüft jeden Typ und meckert über mögliche Fehler. Toll für Entwickler, die gewachsenen Java-Code pflegen: Kotlin bleibt vollständig kompatibel. Eine Java-Bibliothek hat kein Kotlin-Pendant? Kein Problem! Java-Klassen lassen sich ohne Umwege instanziieren, und Kotlin stellt Setter und Getter sogar übersichtlich als Properties dar. Eine Java-­Klasse muss auf Kotlin-Code zugreifen? Auch kein Problem! In Kotlin definierte ­Objekte stehen auch in Java zur Verfügung. Als besonderes Schmankerl für Umsteiger stellen die Kotlin-Spracherfinder von JetBrains einen Konverter bereit, der Java-Code automatisch übersetzt. Java-Profis können die neue Sprache damit in Rekordzeit lernen.

Kommentare lesen (2 Beiträge)