c't 10/2020
S. 174
Tipps & Tricks

Tipps & Tricks

Sie fragen – wir antworten!

Fragen richten Sie bitte an

Alle bisher in unserer Hotline veröffentlichten Tipps und Tricks finden Sie unter www.ct.de/hotline

Standardanwendungen in Gnome

Wenn ich in Gnome eine JPG-Datei über das mit Rechtsklick öffnende Menü in Gimp öffne, ist Gimp fortan die Anwendung, die alle JPGs öffnet. Kann ich irgendwie festlegen, dass der Bildbetrachter die Vorgabe-Anwendung bleibt?

Nautilus setzt in dem Fenster zum Öffnen einer Datei mit einer anderen als der Standardanwendung automatisch die neue Anwendung als Standard. Es gibt einen vier Jahre alten Bugreport dazu. Mit folgendem Workaround können Sie sich behelfen: Öffnen Sie das Bild wie beschrieben einmal mit Gimp, sodass sich die Vorgabeanwendung verstellt. Machen Sie dann in Nautilus einen Rechtsklick auf die JPG-Datei und wählen Sie im Menü die „Eigenschaften“. In dem sich öffnenden Fenster gibt es einen Reiter „Öffnen mit“, in dem Sie den Bildbetrachter in der Liste auswählen können. Wenn Sie anschließend unten rechts „Als Vorgabe festlegen“ auswählen, bleibt diese Auswahl bestehen, selbst wenn Sie ausnahmsweise mal mit Gimp öffnen. Der gleiche Workaround funktioniert auch mit allen anderen Dateiformaten. (pmk@ct.de)

Ändert man in Gnome die Vorgabeanwendung im „Eigenschaften“-Dialog, verstellt sich diese Auswahl nicht mehr automatisch beim „Mit anderer Anwendung öffnen“ per Rechtsklick.

Thunderbird: Getrenntes Up­date von GnuPG und Enigmail

Ich habe Thunderbird und Enigmail auf die jeweils aktuelle Version ­aktualisiert. Trotzdem erhalte ich die Nachricht (im Programm, nicht als E-Mail), dass es eine neue Version von GnuPG gebe. Ich befürchte nun, wenn ich auf „Update installieren“ klicke, handle ich mir Ärger ein.

Sie können und sollten das Update von GnuPG durchaus starten. Es handelt sich um ein separates Modul, das von Enigmail benutzt wird, aber über einen eigenen Update-Mechanismus verfügt. Das Thema hat sich vermutlich ohnehin bald erledigt. Die OpenPGP-Grundfunktionen sollen demnächst direkt in Thunderbird implementiert werden, was dann Enigmail und GnuPG überflüssig macht. (ju@ct.de)

Ubuntu: Micky-Maus-­­Stim­me mit Logitech-Webcam

Meine Logitech-Webcam funktioniert zwar grundsätzlich unter Ubuntu 18.04, aber meine Gesprächspartner ­brechen jedes Mal in Lachkrämpfe aus, wenn ich etwas sage. Offenbar wird meine Stimme zu einem verzerrten Micky-Maus-­Gepiepse.

Es handelt sich hier offenbar um ein älteres Problem mit Logitech-Webcams unter Ubuntu, das in der Version 18.04 wieder aufgetaucht ist. Folgende Vorgehensweise sollte Abhilfe schaffen: Öffnen Sie die Datei /etc/default/grub mit einem Texteditor. Fügen Sie dann der Zeile, die mit GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT beginnt, den Parameter usbcore.autosuspend=-1 hinzu.

Aus der Zeile

GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"

wird zum Beispiel

GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash usbcore.autosuspend=-1"

Speichern Sie die Änderungen und ak­­tualisieren Sie das System mit

sudo update-grub

Nach einem Rechner-Neustart sollte das Problem mit der Micky-Maus-Stimme behoben sein. (ju@ct.de)

Bildschirmfüllende TV-Fotoshow

Ich möchte über mein Notebook Fotos auf dem Fernseher zeigen. Leider stimmen die Seitenverhältnisse nicht überein: Der TV-Bildschirm hat ein Verhältnis von 16:9, meine Fotos haben ein Seitenverhältnis von 3:2. Ich möchte aber nicht alle Fotos einzeln beschneiden müssen. Gibt es eine einfachere Möglichkeit?

Im kostenlosen Bildbetrachter IrfanView können Sie detailliert auf die Ansichtsoptionen der Vollbildanzeige Einfluss nehmen. Im Standardmodus zeigt der Viewer ein geöffnetes Foto bei einem Druck auf die Eingabetaste bildschirmfüllend vollständig und ohne Fenster­rahmen an. Dabei erscheinen aber in den meisten Fällen schwarze Balken an den Rändern links und rechts. Über „Ansicht/Vollbild-Optionen anzeigen“ können Sie selbst wählen, was bei einem Wechsel in den Vollbildmodus geschieht. Sie wollen „Bildbreite an Bildschirmbreite anpassen (5)“. Damit erscheint das Foto bildschirmfüllend; nach oben oder unten Überstehendes ragt quasi aus dem Bildschirm heraus.

Es gibt etliche weitere Darstellungsoptionen, die Sie während der Anzeige mit den Zifferntasten durchspielen können: 6 passt zum Beispiel die Bildhöhe an den Monitor an. Eine Alternative zu den schwarzen Balken bietet übrigens die Checkbox „Unscharfe Bilder auf den Seiten anzeigen“. IrfanView blendet in diesem Fall eine weichgezeichnete Kopie in den Hintergrund, ähnlich den Profilbildern in WhatsApp. (akr@ct.de

Hilfe, ich habe den Gilb!

Meine Webcam und somit Videokonferenzen etwa in Teams, Skype oder Zoom funktionieren klaglos auch unter Linux. Jedoch ist das Bild sehr gelbstichig. Weder in den Konferenz-Tools noch in den Systemeinstellungen habe ich einen Weg gefunden, das zu ändern.

Leider bieten die gängigen Applikationen keine Möglichkeit, die ­Funktionen der Webcams zur Bildverbesserung einzustellen und auch Distributionen wie Ubuntu hinken da etwas hinterher. Doch System und Treiber unter­­stützen das im Allgemeinen durchaus. Abhilfe schafft das Tool guvcview, das Sie eventuell nachinstallieren müssen (unter Ubuntu: sudo apt install guvcview). Dort können Sie dann Funktionen wie den Weißabgleich nachjustieren. In unserem Test half es schon, den automatischen Weiß­abgleich einmal aus- und wieder einzuschalten. Nach dem Beenden des Programms bleiben die Einstellungen aktiv und Ihr Bild erstrahlt auch in Teams in frischem Weiß. (ju@ct.de)

Das Linux-Tool guvcview erlaubt die Anpassung der Bildparameter von Webcams. So lässt sich zum Beispiel der Gelbstich entfernen.

PCI-Express-Lanes beim Athlon 3000G

Ich möchte mir ein kostengünstiges System mit dem Dual-Core-Prozessor Athlon 3000G zusammenbauen. Ich habe gehört, dass dieser weniger PCIe-­Lanes als Ryzen-Prozessoren bereitstellt, schränkt das meinen PC merklich ein?

Der Athlon 3000G bietet in der Tat lediglich acht PCIe-3.0-Lanes. Zum Vergleich: Die Kombiprozessoren Ryzen 2000G und 3000G mit integrierter Grafik haben 16 und die Ryzen 1000, 2000 und 3000 ohne GPU 24 PCI-Express-Lanes. Von den acht Leitungen des Athlon 3000G gehen vier zum PEG-Slot für die Grafikkarte. Die verbleibenden vier verteilen sich jeweils paarweise auf den M.2-Steckplatz für PCIe-SSDs und die Anbindung des Chipsatzes. Wie die Leitungen in der Praxis genutzt werden, hängt aber vom jeweiligen AM4-Mainboard ab. Beim PC-Barebone Asrock Deskmini A300, das wir für unseren 7-Watt-Mini-Bauvorschlag in c’t 24/2019 verwendet haben, gibt es keinen Chipsatz. Deshalb lässt sich dort eine M.2-SSD mit allen vier PCIe-Lanes anbinden. Bei manchen Mainboards wie dem Gigabyte B450M DS3H funktionieren mit einem Athlon 3000G im M.2-Slot hingegen nur SSDs mit SATA-Interface. Deshalb sollte man vor dem Kauf auf den Hersteller-Websites die Spezifikationen zu Rate ziehen. (chh@ct.de)

Windows-7-Updates vertrauenswürdig?

Mir werden für Windows 7 weiterhin Updates angeboten: KB915597 ist für den Windows Defender; das scheint mir schlüssig. Aber KB890830 für ein „Tool zum Entfernen bösartiger Software“ mit der Datumsangabe 03-2020 erscheint mir suspekt. Darf ich das bedenkenlos installieren?

Ja, dürfen Sie. Wenn ein Update von Windows selbst gefunden wird, können Sie es als vertrauenswürdig einstufen. Microsoft behält nach dem Support-Ende von Windows 7 die meisten Updates zwar zahlenden Firmenkunden vor, stellt aber manche besonders wichtige Sicherheits-Patches, etwa für den Defender, nach wie vor allen Windows-7-Rechnern zur Verfügung. (axv@ct.de)

Fernseher als dritter Bildschirm

Ich möchte meinen Computer für komfortables Arbeiten im Home­office gerne mit einem zweiten Bildschirm ausstatten. Allerdings habe ich meinen PC per HDMI bereits zusätzlich mit ­meinem Fernseher verbunden, sodass PC-Monitor und TV stets das gleiche Bild zeigen. Welche Konfigurationsmöglichkeiten bietet mir Windows 10 mit drei Bildschirmen? Kann ich die Arbeitsfläche auf einen zusätzlichen Monitor erweitern und trotzdem noch auf dem ersten Monitor und dem Fernseher das Gleiche anzeigen lassen?

Bevor Sie einen dritten Bildschirm beschaffen, sollten Sie erst einmal überprüfen, ob Ihre Grafikkarte den Anschluss von drei Bildschirmen tatsächlich zulässt. Wenn ja, bietet Ihnen Windows viele Möglichkeiten, diese Bildschirme flexibel einzusetzen. Es ist möglich, drei Bildschirme so zu konfigurieren, dass zwei von ihnen dasselbe zeigen und der dritte Bildschirm den Desktop erweitert. Die dafür nötigen Optionen tauchen aber erst dann auf, wenn tatsächlich drei Bildschirme angeschlossen sind. Unter „Einstellungen/Anzeige“ müssen Sie einen der beiden zu duplizierenden Bildschirme durch Klick auf das Symbol in der Anordnung auswählen und dann weiter unten im Menü „Mehrere Bildschirme“ die Option „Desktop auf 1 und 3 duplizieren“ wählen, wenn wie in unserem Beispiel auf 1 und 3 dasselbe dargestellt werden soll. Allerdings werden die Bild­schirme nicht in der Reihenfolge aufgelistet, in der Sie sie angeschlossen haben, sondern nach Anschlussnummer. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Windows Ihre Bildschirme durchnummeriert hat, klicken Sie einfach auf „Identifizieren“, dann wird auf jedem Bildschirm eine ­Ziffer eingeblendet. Mehr hierzu lesen Sie auch in c’t 19/2019 ab Seite 22. (uma@ct.de)

Unter Windows lassen sich auf drei Bildschirmen die Funktionen Duplizieren und Erweitern miteinander kombinieren.

macOS-Update auf dem Hackintosh

Ich habe den AMD-Hackintosh in Betrieb und möchte ein macOS-Update einspielen. Das kann ich via System­einstellungen/Softwareupdate auch herunterladen, doch wenn beim Neustart der Installationsprozess beginnt, bleibt der Vorgang nach wenigen Textzeilen stehen. Ins bisherige macOS komme ich hingegen ohne Probleme.

Damit das Update gelingt, müssen Sie zunächst die aktuelle Version der Kernel-Patches für den Hackintosh herunterladen und einbauen: Machen Sie mit MountEFI die EFI-Partition auf der System-SSD sichtbar, öffnen die Datei config.plist mit Propertree und tauschen dort den Abschnitt „Kernel/Patches“ gegen den aus der Patch-Datei patches.plist aus. Anschließend läuft das Update durch. (bkr@ct.de)

AMD Vanilla Kernel Patches: ct.de/yrvt

Google-Mail ignoriert Punkte in der Adresse

Meine Gmail-Adresse lautet mein.name@gmail.com. Seltsamerweise erreichen mich aber auch Nachrichten, bei denen der Punkt in der Adresse fehlt, also an meinname@gmail.com. Ist das ein ­katastrophaler Bug?

Nein, das ist von Google so gewollt und auch dokumentiert. Punkte spielen in Gmail-Adressen keine Rolle. Es funktioniert auch umgekehrt: Wäre Ihre Adresse meinname@gmail.com, würden auch Nachrichten an mein.name@gmail.com oder sogar an m.einnam.e@gmail.com in Ihrem Postfach landen. Verwechslungen und fehlgeleitete Mails sind deshalb ausgeschlossen, weil Google beim Registrieren des Kontos auch alle Variationen der Buchstabenfolge mit Punkten mit reserviert und Ihnen zuweist. Das funktioniert ausschließlich mit Google-Mail-Adressen und nur dann, wenn Sie auch die Domain gmail.com nutzen. Handelt es sich beim Google-Konto hingegen um ein Schul- oder Unternehmenskonto mit einer anderen Domain, sind Punkte in der Adresse relevant. (ju@ct.de)