c't Fotografie 1/2024
S. 66
Objektive
WW-Objektive für Astrofotografen
Alle Bilder: Katja Seidel
Katja Seidel

Zehn WW-Objektive für Astrofotografen

Die passionierte Astrofotografin Katja Seidel hat zehn Weitwinkelobjektive ausgesucht, um sie auf ihre Eignung für Astro-Landschaftsaufnahmen zu testen. Für großartige Fotos muss es nicht die teuerste Linse sein.

Eine Landschaft samt Sternenhimmel bei Nacht ansprechend abzulichten stellt Mensch und Material vor einige Herausforderungen. Es gilt nicht nur, gezielt eine geeignete Location und ein geeignetes Zeitfenster zu finden, sondern es fehlt in einer mondlosen Nacht vor allem eines: Licht! Sicher, heute können Sie schon mit einem guten Smartphone den Sternenhimmel einfangen – KI- und Stacking-Techniken machen es möglich. Allerdings wird die Qualität nicht dafür reichen, davon einen ansehnlichen großformatigen Abzug anzufertigen, der das Wohn- oder Schlafzimmer schmückt oder sich sogar für eine Ausstellung eignet.

Dazu braucht es neben einer geeigneten (Vollformat-) Kamera vor allem eine hochwertige und lichtstarke Optik. Mit welchen Objektiven Sie genügend Licht sammeln und gleichzeitig die Sterne möglichst gut abbilden, erfahren Sie in diesem Artikel. Zehn Exemplare unterschiedlicher Drittanbieter fürs Sony- und Canon-System wurden dazu unter anderem in den hohen Breitengraden Skandinaviens einem intensiven Praxistest unterzogen.