c't Fotografie 07/2023
S. 82
Fotografie
Der Mittelrhein
Bastian Werner

Der Mittelrhein

Der Rhein ist einer der wirtschaftlich bedeutendsten Flüsse in Europa mit einer faszinierenden Geschichte. Auf einer Länge von rund 1233 Kilometern fließt der Strom durch sechs Länder und bietet zahlreiche Fotolocations. Wir waren zwischen Königswinter und Bingen unterwegs.

Die wirtschaftliche Bedeutung des Rheins reicht bis in die Antike zurück, als die Römer den Fluss als wichtigen Handelsweg nutzten. Er verband die römischen Provinzen im Norden und Süden und ermöglichte den Handel mit Waren wie Wein, Olivenöl und Getreide. Im Mittelalter war der Rhein ein wichtiger Handelsweg für den Transport von Salz, Kohle und anderen Gütern. Im 19. Jahrhundert wurde der Rhein zur wichtigsten Wasserstraße Europas, als Dampfschiffe und später Schleusen gebaut wurden, um den Fluss auch für größere Schiffe befahrbar zu machen. Und auch touristisch spielt er schon lange eine wichtige Rolle.

Im Ersten und Zweiten Weltkrieg erlangte der Strom als Grenzfluss eine wichtige Bedeutung. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Rhein zur Grenze zwischen Deutschland und Frankreich und nach dem Zweiten Weltkrieg zur Grenze zwischen Westdeutschland und den Niederlanden. 1963 wurde die Rheinschifffahrtskommission gegründet, um den Verkehr auf dem Fluss zu fördern und dafür ökonomische, ökologische und soziale Rahmenbedingungen zu setzen.