c't 10/2024
S. 106
Test & Beratung
Android, Custom Rom
Bild: KI Midjourney | Collage c’t

Volle Kontrolle

Custom-ROM „GrapheneOS“: Android ganz privat

GrapheneOS ist eine besondere Android-Spielart. Seine Bandbreite reicht von „sicher wie Fort Knox“ bis „komfortabel vernetzt wie ein Google-Phone“. Wir zeigen, warum das funktioniert und wie man das Maximum aus dem Betriebssystem herausholt.

Von Stefan Porteck

Das goldene Zeitalter von Custom-ROMs für Android-Smartphones schien eigentlich schon vorbei zu sein. In den vergangenen Jahren verloren die meisten Nutzer das Interesse daran, sich eine modifizierte Version des Betriebssystems zu installieren.

Doch GrapheneOS stemmt sich gegen den Trend. Der auf Privatsphäre getrimmten Android-Version gelingt ein bemerkenswerter Spagat: Man kann GrapheneOS auf der einen Seite komplett Google-frei betreiben, aber auf der anderen Seite auch die originalen Play-Dienste von Google aktivieren, sodass man nur wenige funktionale Nachteile gegenüber einer offiziellen Android-Version hat. Der Clou dabei: Die Google-Dienste laufen abgeschirmt vom Betriebssystemkern und von anderen Apps in einer Sandbox, sodass man weiterhin eine große Kontrolle darüber hat, welche Daten Google erheben und abgreifen kann. Edward Snowden behauptet, dass GrapheneOS das Betriebssystem seiner Wahl ist – das alleine reicht schon, um einen Blick darauf zu werfen.

Kommentare lesen (9 Beiträge)