c't 10/2024
S. 28
Titel
Photovoltaik: Überwachung & Steuerung
Bild: Moritz Reichartz

Mehr rausholen

Marktüberblick: Apps zur Photovoltaik-Überwachung

Die Solarmodule auf dem Dach verwandeln eifrig Licht in Strom, doch der will optimal genutzt sein. Dabei helfen Apps und Portale der Wechselrichter, Solarbatterien und Energiemanager, die aber je nach Hersteller unterschiedlich ausfallen.

Von Christof Windeck

Billiger als mit Solarmodulen lässt sich elektrische Energie kaum erzeugen. Privatleute mit Photovoltaik-(PV-)Anlage sparen desto mehr Geld, je mehr Sonnenstrom sie selbst verbrauchen. Doch die Sonne scheint gerade dann am hellsten, wenn viele Menschen außer Haus sind: am Mittag.

Daher kaufen sich viele PV-Anlagenbesitzer eine Solarbatterie, die den am Tag erzeugten Strom speichert und abends, nachts und am nächsten Morgen wieder abgibt. Dadurch steigt zwar die Autarkie, aber es dauert ein paar Jahre, bis sich die Zusatzkosten von mehreren Tausend Euro für die Batterie durch eingesparte Stromkosten amortisieren (mehr dazu ab S. 22).

Kommentare lesen (12 Beiträge)