Was ist Jitsi Meet?

Wir erklären Ihnen, was Jitsi Meet ist und welche Funktionen Ihnen bei der Open-Source-Plattform zur Verfügung stehen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Anikin Stanislav/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Ellen Marie Zylinski

Die Art und Weise unserer Kommuniktation hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Videokonferenzen und Online-Meetings sind zu einem wichtigen Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Jitsi Meet ist dabei eine Software, die immer mehr an Bedeutung gewinnt. Wir erklären Ihnen deshalb, was Jitsi Meet ist und was die Plattform kann.

Jitsi Meet ist eine Open-Source-Software für Videokonferenzen und Online-Meetings. Open-Source bedeutet, dass der Urheberrechtsinhaber die Software und ihren Quellcode für alle Nutzer freigibt. Die Software und der Quellcode können dann für jeden Zweck verwendet, studiert, verändert und verteilt werden.

Außerdem benötigen Sie für die Teilnahme an Videokonferenzen bei Jitsi keinen eigenen Account. Sie erstellen einfach eine Telefon- oder Videokonferenz. Anschließend geben Sie die URL nur noch als Einladung an weitere Teilnehmer weiter. Laut den Entwicklern von Jitsi sind die Videokonferenzen Ende-zu-Ende-verschlüsselt, womit es keine Sicherheitsbedenken gibt.


Generell können Sie mit der Software Meetings abhalten, die Audio- und Videoübertragung sowie Bildschirmfreigabe nutzen. Chats und virtuelle Hintergründe werden ebenfalls unterstützt. Jitsi können Sie über den Browser, als Desktop-Anwendung oder App nutzen. Die Teilnahme an Meeting ist also von überall aus möglich.

Jitsi Meet ist kostenlos und kann von Einzelpersonen, sowie von Unternehmen und Organisationen genutzt werden. Um Jitsi zu nutzen, ist es nicht zwingend notwendig, die Software herunterzuladen. Wollen Sie diese dennoch nutzen, können Sie das kostenlos tun. Ansonsten können Sie Jitsi ganz einfach über einen Browser verwenden. Außerdem gibt es Jitsi-Apps für Android und iOS:

Mehr Infos

(emzy)