Handy lädt nicht mehr - was tun?

Sollte Ihr Smartphone nicht mehr laden, muss das nicht unbedingt an einem defekten Akku liegen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Jevanto Productions/Shutterstock.com)

Stand:
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Isabelle Bauer

Wenn das Smartphone nicht mehr lädt, ist die Panik schnell groß. Doch die Lösung des Problems ist häufig viel simpler, als erwartet. Bevor Sie Ihr Handy also zum Reparatur-Service bringen, probieren Sie es zuerst mit unseren Tipps.

Starten Sie Ihr Smartphone neu
In einigen Fällen kann ein Fehler im Betriebssystem vorliegen und so das Problem verursachen. Schalten Sie daher Ihr Smartphone aus und warten Sie kurz. Schalten Sie es dann wieder ein und versuchen Sie erneut, es aufzuladen.

Überprüfen Sie das Kabel
Fehlerhafte Ladekabel können natürlich auch zu Ladeproblemen führen. Während der Hauptadapter des Ladegeräts ziemlich robust ist, sind die Kabel häufig empfindlich. Organisieren Sie sich also ein anderes Kabel, um zu prüfen, ob das Problem bei Ihrem Ladekabel liegt.

Überprüfen Sie Ihre Smartphonehülle
In einigen Fällen wird durch die Schutzhülle verhindert, dass das Kabel vollständig in den Ladeanschluss eingeführt werden kann. Überprüfen Sie also den Anschluss und prüfen Sie außerdem, ob die Hülle nicht richtig sitzt oder die Ladebüchse verdeckt.

Reinigen Sie den Ladeanschluss
Ein weiteres häufiges Problem ist ein verdreckter Ladeanschluss. Selbst eine Fluse aus Ihrer Jeanstasche oder nur etwas Schmutz oder Staub, der sich im Laufe der Zeit angesammelt hat, kann zu Ladeproblemen führen.

Ein einfacher Luftstoß in die Ladebuchse, etwa wenn Sie kurz hineinblasen, kann das Problem beheben. Wenn nicht, führen Sie vorsichtig einen Zahnstocher oder eine gebrauchte Zahnbürste in den Anschluss ein, um diesen zu reinigen.

Schließen Sie alle Apps während des Ladevorgangs
Möglicherweise sind Apps geöffnet, die den Storm Ihres Smartphones verbauchen, während es geladen wird. Auch das Benutzen des Smartphones während des Ladevorgangs kann dazu führen, dass mehr Strom verbraucht wird, als der Akku liefern kann.

Schließen Sie daher alle Apps, während das Gerät aufgeladen wird, und verwenden Sie dieses nicht während des Ladevorgangs. Überprüfen Sie regelmäßig, ob der Ladevorgang überhaupt fortgesetzt wird.

Schalten Sie Ihr Telefon aus oder verwenden Sie den Flugmodus
Es gibt eine Reihe von Hintergrunddiensten, die während des Ladevorgangs weiterhin ausgeführt werden - auch wenn Sie zuvor alle Apps geschlossen haben. Bluetooth, Ortungs- und Wi-Fi-Dienste verbrauchen häufig dennoch viel Strom.

Um festzustellen, ob Ihr Smartphone dadurch nicht aufgeladen werden kann, schalten Sie das Gerät vollständig aus oder den Flugmodus ein. Der Flugmodus verhindert, dass die meisten dieser Dienste funktionieren, sodass Sie ziemlich schnell wissen, ob es daran lag.

Führen Sie ein Softwareupdate durch
Sowohl iOS als auch Android bieten regelmäßige Software-Updates an, um die Benutzererfahrung zu verbessern und Leistungs- und Sicherheitslücken zu beheben. Wenn bei Ihrem Gerät Probleme beim Laden des Akkus auftreten und ein Update des Betriebssystems verfügbar ist, sollten Sie die Software auf dem Gerät aktualisieren und prüfen, ob das Problem dadurch behoben wird.

Kontaktieren Sie den Kundenservice
In Ihrem Smartphone gibt es noch weitere Hardware-Komponenten, die das Laden verhindern können. Nur ein zertifizierter Fachmann kann Ihnen da weiterhelfen und herausfinden, was das Problem verursacht. Auch wenn der Akku der Übeltäter ist und ausgetauscht werden muss, sollten Sie nur zu einem Experten gehen.

Mehr Infos

(isba)