DSGVO-Auszug der Amazon-Daten anfordern und lesen

Mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können Nutzer alle Daten, die Amazon hat, einsehen und gegebenenfalls löschen lassen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Anna Kalinowsky
Inhaltsverzeichnis

Bis vor einem Jahr war es nur schwer möglich herauszufinden, welche Daten ein Anbieter im Netz über die Aktivitäten des Nutzers sammelt. Seit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist das anders: Wer will, kann sich mittels eines Datenauszugs einen genauen Überblick darüber verschaffen, was eigentlich bei einem spezifischen Anbieter hinterlegt ist. Bei Amazon sind das neben den Konten-, Adress- und Bestelldaten natürlich auch zahlreiche Informationen über das Nutzerverhalten - etwa der Prime-Video-Funktion, der gehörten Titel bei Prime Music oder natürlich die Alexa-Daten.

Amazon-Datenauskunft anfordern (5 Bilder)

1. Schritt:

Um die Amazon-Datenauskunft zu erhalten, sind nur wenige einfache Schritte nötig. Loggen Sie sich dazu zunächst in Ihrem Amazon-Konto unter www.amazon.de ein. Falls Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert haben, müssen Sie zusätzlich den Code eingeben, den Amazon Ihnen per SMS schickt.

Amazon-Daten selbst auswerten (5 Bilder)

1. Schritt:

Bis es so weit ist, können Sie die Daten, die bei Amazon gespeichert sind, auch auf eigene Faust durchsehen. Rufen Sie dazu erneut die Support-Seite von Amazon auf und wählen Sie erneut „Digitale Inhalte und Services“.

Die für den Datenschutz wohl relevantesten Inhalte bei Amazon dürften die Alexa-Protokolle sein. So richtig sicher kann sich niemand sein, wann das System welche „Befehle“ einsammelt. Klar: Wird Alexa angesprochen, wird sie reagieren – doch was wird da noch aufgezeichnet? Und was wurde in der Vergangenheit eingesprochen? Nun: Das lässt sich leicht überprüfen und gegebenenfalls auch wieder entfernen.

Alexa-Daten einsehen und löschen (7 Bilder)

1. Schritt:

Rufen Sie die Amazon-Alexa-Einstellungen auf und klicken Sie hier auf „Sprachaufnahmen-Verlauf überprüfen“.

Neben den Alexa-Eingaben können Sie in den Alexa-Einstellungen auch die Skills-Berechtigungen überprüfen. Skills sind Erweiterungen für Alexa von Drittanbietern, mit deren Hilfe Alexa Dienste wie etwa Spotify oder Wetter-Services abfragen kann. Diese sollten Sie regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass keine unnötigen Dienste Zugriff erhalten. Alles Weitere können Sie in den Amazon-Konto-Einstellungen überprüfen. Klicken Sie sich hier durch die einzelnen Unterpunkte und entfernen Sie Daten oder Inhalte, die Sie nicht mehr benötigen.

Mehr Infos

(anka)