Android: Abgesicherter Modus

Ihr Android hat an Leistung verloren oder eine schädliche App lässt sich nicht deinstallieren? Probieren Sie es mit dem abgesicherten Modus.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Jan-Hendrik Eriksen
Inhaltsverzeichnis

Der abgesicherte Modus (bei Samsung-Smartphones auch sicherer Modus genannt) ermöglicht es Ihnen, fehlerhafte Geräte zu reparieren. Wenn das Smartphone sich im abgesicherten Modus befindet, werden beim Startvorgang nur System-Apps - also die standardmäßig installierten Apps - gestartet. Alle Apps, die Sie zusätzlich installiert haben, werden beim Start von Android ignoriert. So können Sie beispielsweise Apps, die Probleme im System verursachen, einfach finden und entfernen.

Um bei Ihrem Samsung- oder HTC-Smartphone im sicheren Modus zu starten, führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Im Falle eines HTC-Gerätes stellen Sie zunächst sicher, dass der Schnellstart für Ihr Smartphone deaktiviert ist. Sie finden die dazugehörige Einstellung unter "Einstellungen" > "Schnellstart" oder bei manchen Geräten auch unter "Einstellungen"> "Power"
  2. Schalten Sie Ihr Smartphone aus.
  3. Starten Sie Ihr Gerät und halten Sie, sobald das Samsung Logo erscheint, die Leiser-Taste gedrückt.
  4. Sobald das Gerät komplett eingeschaltet ist, sodass Sie Ihre PIN eingeben müssen, können Sie die Leiser-Taste wieder loslassen.

In der unteren linken Ecke des Bildschirms sollte sich nun ein Wasserzeichen mit dem Text "Sicherer Modus" befinden. Ihr Smartphone befindet sich nun im sicheren Modus.

Die Android-Smartphones der Hersteller Google, Huawei und Motorola lassen sich folgendermaßen in den abgesichterten Modus bringen:

  1. Falls nicht schon geschehen, starten Sie das Gerät wie gewohnt.
  2. Halten Sie die Ein-Aus-Taste so lange gedrückt, bis das Menü zum Ein- und Ausschalten des Systems auftaucht.
  3. Halten Sie nun die Schaltfläche "Ausschalten" gedrückt.
  4. Nach kurzer Zeit werden Sie gefragt, ob Sie in den abgesicherten Modus starten möchten.

Zunächst sollten Sie prüfen, ob sich die Leistung Ihres Smartphones merklich verbessert hat. Sollte dies der Fall sein, können Sie sich nun auf die Fehlersuche nach den störenden Apps begeben. Im abgesicherten Modus lassen sich alle heruntergeladenen Apps ohne Probleme beseitigen. Falls Sie nicht wissen, wie man eine Android-App deinstalliert, schauen Sie sich unsere Anleitung dazu an. Sollte sich Ihr Problem dadurch nicht gelöst haben, ist der abgesicherte Modus nicht geeignet, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein. Sie können allerdings auch versuchen, Ihr Handy auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Um den abgesicherten Modus wieder zu beenden, genügt es, das Gerät neuzustarten. Achten Sie beim Starten darauf, dass Sie keine Taste außer der Ein-Aus-Taste drücken, da Sie sonst versehentlich wieder im abgesicherten Modus landen könnten.

Mehr Infos

(jher)