MIT Technology Review 8/2023
S. 69
Report
Jubiläum

„Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!“

Vor hundert Jahren hatte das erste professionelle Radioprogramm in Deutschland Premiere.

Gregor Honsel

„Achtung, Achtung! Hier ist die Sendestelle Berlin im Voxhaus auf Welle 400 Meter. Meine Damen und Herren, wir machen Ihnen davon Mitteilung, dass am heutigen Tage der Unterhaltungsrundfunkdienst mit Verbreitung von Musikvorführungen auf drahtlos-telefonischem Wege beginnt. Die Benutzung ist genehmigungspflichtig.“

Diese Worte von Moderator Friedrich Georg Knöpfke verhallten am 29. Oktober 1923 um 20 Uhr weitgehend ungehört. Die Sendung gilt heute zwar als Geburtsstunde des deutschen Radios, fand aber praktisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Erst zwei Tage später kam der erste offizielle Hörer hinzu: der Berliner Tabakhändler Wilhelm Kollhoff. Er hatte seine Lizenz zwar schon zwei Wochen vorher beantragt, aber die Behörden waren mit einer Genehmigung pünktlich zum Start offenbar überfordert. 350 Milliarden Mark kostete Kollhoff der Spaß – etwa so viel wie ein Kilo Kohlrüben.