MIT Technology Review 7/2023
S. 48
Titel
VR im Redaktionstest

Die Magie klobiger Brillen

Im Februar dieses Jahres erschien die PS VR 2 – der Nachfolger der PlayStation VR. Unser Chefredakteur Luca Caracciolo hat sie ausprobiert.

Luca Caracciolo

Ich weiß noch ziemlich genau, wie verzaubert ich war, als ich erstmals ein Testgerät der VR-Brille HTC Vive aufhatte. Es war das Jahr 2015, das Gerät war noch nicht erschienen und ich hatte das Glück, ein Entwicklergerät ausprobieren zu dürfen. Ich stand mitten in einem Raum in Hamburg, und doch war ich ganz woanders: unter Wasser auf dem Meeresboden, umgeben von Fischen, Quallen und Rochen. Die Sonne drang von der Oberfläche zu mir herunter. Und plötzlich schwamm ein imposanter Blauwal an mir vorbei.

Auf die PS VR 2 mussten Fans der virtuellen PlayStation-Welten sieben Jahre lang warten. Sie ist beeindruckend, aber noch nicht magisch., Foto: Jochen Färber / Sony Interactive Entertainment
Auf die PS VR 2 mussten Fans der virtuellen PlayStation-Welten sieben Jahre lang warten. Sie ist beeindruckend, aber noch nicht magisch.
Foto: Jochen Färber / Sony Interactive Entertainment

Meine Begeisterung war groß und ich war damals überzeugt, dass Virtual Reality die Zukunft des Gamings und vielleicht sogar des Computings sein wird: Das virtuelle Erlebnis funktionierte schon damals hervorragend, das Meer wirkte echt, die Erfahrung war nahezu latenzfrei. Diese virtuelle Welt, die sich vor meinen Augen auftat, brachte mich zu der Frage: „Wenn das heute und jetzt schon möglich ist, was können wir dann in 20 Jahren damit anstellen?“