MIT Technology Review 5/2023
S. 112
Review
Meinung

Ein Verbot von ChatGPT würde mehr schaden als nützen

Rohan Mehta war bis vor Kurzem noch Schüler an einer Highschool in Pennsylvania. Aus eigener Erfahrung sagt er: ChatGPT kann viel dazu beitragen, die Bildung zum Besseren zu verändern.

Die Freigabe von ChatGPT hat Schockwellen durch die Hallen der höheren Bildung geschickt. Doch der Gedanke an eine angemessene Reaktion auf diesen leistungsstarken Chatbot scheint in der Welt der Schulbildung kaum durchgedrungen zu sein. Anstelle von transparenten, klar definierten Erwartungen sehen sich Schüler an US-Highschools mit gesperrten KI-Websites konfrontiert, und in anderen Ländern der Welt wird über Verbote und Sanktionen diskutiert – oder die Existenz von ChatGPT vor lauter Überforderung schlicht ignoriert.

Das ist eine Schande. Würden sich Pädagogen aktiv mit den Schülern über die Möglichkeiten und Grenzen der Technologie austauschen und gemeinsam mit ihnen neue akademische Standards definieren, könnte ChatGPT – und generative KI im weiteren Sinne – die höhere Schulbildung in einem noch nie da gewesenen Ausmaß demokratisieren und neu beleben.