MIT Technology Review 2/2023
S. 103
Review
Ausprobiert

Läuft wie ein Uhrwerk

In dem Spiel Spintronics baut man elektrische Schaltkreise mit mechanischen Bauelementen in Steampunk-Optik. Welcher Nerd kann da widerstehen?

Kaum zu glauben, aber wahr: Diese mechanischen Bauelemente verhalten sich wie ein elektrischer Schaltkreis. Man muss nur wissen, was man tut., Foto: Upper Story, LLC
Kaum zu glauben, aber wahr: Diese mechanischen Bauelemente verhalten sich wie ein elektrischer Schaltkreis. Man muss nur wissen, was man tut.
Foto: Upper Story, LLC

Ich muss zugeben, ich war von Anfang an voreingenommen. Aus zwei Gründen: Erstens ist das Spiel Spintronics von Paul und Alyssa Boswell entwickelt worden. Die beiden hatten vor einigen Jahren mit dem Turing Tumble bereits ein extrem cooles und spannendes Rätselspiel vorgelegt, bei dem es darum geht, auf einem schrägen Brett mit Murmeln, Wippen und Fängern eine Art mechanischen Computer zu bauen (TR 10/19, S. 26). Als die Boswells 2021 auf Kickstarter ihr nächstes Projekt ankündigten, war sofort klar: Das muss ich haben.

Zweitens habe ich schon als Kind begeistert mit Elektro- und Elektronik-Baukästen herumgespielt. Spintronics geht das Thema Elektronik nun aber aus einer neuen, überraschenden Perspektive an: Sämtliche Bauelemente funktionieren rein mechanisch. Die Batterie beispielsweise ist eine Art Uhrwerk, das seine Energie über Ketten und Zahnräder an mechanische Widerstände, Kondensatoren oder Amperemeter überträgt.