MIT Technology Review 8/2022
S. 104
Review
Meinung

Behandelt Luft wie Wasser!

Niemand würde ohne Wasseraufbereitung leben wollen. Warum legen wir bei Gebäudeluft weniger Wert auf gesunde Qualität?

Kann sich noch jemand vorstellen, wie es wäre, ohne sauberes Trinkwasser, Wasseraufbereitung und die Überwachung der Wasserqualität zu leben? In einer Zeit also, als sich Krankheitserreger wie Cholerabakterien oder Shigellen, die die Ruhr auslösen, munter über verunreinigte Wasserquellen ausbreiten konnten und immer wieder für tödliche Ausbrüche sorgten? Wohl kaum. Konsequente Schutzmaßnahmen haben dafür gesorgt, dass wir uns zumindest in der westlichen Welt über Cholera und Co. keine Sorgen mehr machen müssen. Mehr noch, wir halten das für normal und erwarten sogar, dass das so ist.

Das gilt jedoch nicht für die Luft, die wir atmen. Dabei gibt es unzählige Krankheitserreger, die über die Luft übertragen werden – wie SARS-CoV-2. Während wir in den dritten Pandemiewinter gehen, lautet die Losung: Wir müssen mit Corona leben lernen. Möglichst ohne Masken, ohne Quarantäne und andere Einschränkungen. Und immer noch ohne konsequenten Einsatz von Luftfiltern und anderen Aufbereitungsmaßnahmen in Gebäuden.