Make Magazin 7/2023
S. 78
Make
Know-how

Holzeisenbahn mit 3D-Druck erweitern

Der gebraucht gekauften Holzeisenbahn lagen drei Brückenrampen bei. DREI!? Nichts hätte unseren Nachwuchs mehr auf die Palme bringen können! Ein kurzer Blick in den 3D-Druck-Katalog Thingiverse hat aber Abhilfe geschaffen: Neben Brückenrampen unterschiedlichster Bauart findet man auch Adapter, die die Holzeisenbahnwelt zu anderen Spielzeug-Ökosystemen öffnen.

von Johannes Börnsen

Alles zum Artikel im Web unter make-magazin.de/xwe7

Spielzeughersteller haben in der Regel wenig Interesse, ihre Produkte kompatibel zu anderen Herstellern zu machen. Schließlich soll man Zubehör möglichst nur aus dem eigenen Hause kaufen. Dabei fördern zusätzliche Kombinationsmöglichkeiten die Kreativität bei groß und klein. Dank der 3D-Druck-Community gibt es aber Abhilfe: Etliche kostenlose Modelle erweitern die Brio-Holzeisenbahn in Richtung Duplo-Klemmbausteinwelt oder bieten Zubehör, das die Hersteller selber nicht im Programm haben. Und wer dort nicht fündig wird, kann die Modelle anpassen oder gleich eigene entwickeln. Dieser Artikel stellt praktische Modelle vor und gibt Tipps zum Anpassen und Selberzeichnen. Links zu den erwähnten Modellen finden Sie in der Kurz-URL am Anfang des Artikels.

Am naheliegendsten sind offenbar Brückenpfeiler aus Duplo. Drei 2 × 2-Steine übereinander (also mit vier Noppen im Quadrat) und ein Brio-Adapter oben drauf ergeben genau die klassische Holzeisenbahn-Brückenhöhe. Es lassen sich aber auch Zwischenhöhen realisieren. Als Rampe dienen dann gerade Schienen, das Eisenbahn-Stecksystem bietet dafür genug Spiel.