iX 9/2022
S. 80
Report
Recht

EU will digitale Märkte regulieren

Die EU hat einen Meilenstein der Regulierung des Internets gesetzt. Im Mittelpunkt steht der Schutz der Nutzer vor Betrug, Fake News, Intransparenz, fragwürdiger KI und dem Machtmissbrauch großer Plattformen.

Von Tobias Haar

„Gesetze über digitale Dienste und Märkte: EU-Kommission begrüßt Ja des EU-Parlaments“. So euphorisch überschreibt die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland die Verabschiedung des Digital Services Act (DSA) und des Digital Markets Act (DMA). Sie spricht weiter von einer historischen Entscheidung für die ganze Welt und von einer Vollendung des digitalen Binnenmarkts in der Europäischen Union.

Beide Gesetzeswerke gehen auf eine Initiative der EU-Kommission unter Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Dezember 2020 zurück. Angesichts der Vielzahl und Brisanz der Regelungen konnte das Gesetzgebungsverfahren erstaunlich schnell zum Abschluss gebracht werden. DSA und DMA werden als die Kernelemente der EU-Digitalstrategie bezeichnet.

Kommentieren