c't 5/2023
S. 114
Wissen
Podcasts

Mehr Input!

Wo und wie Sie Ihre Lieblings-Podcasts finden

Podcasts machen sich daran, das lineare Radio zu ersetzen, vor allem bei jungen Leuten. So schön die riesige Auswahl an Inhalten und Anbietern ist – die Übersicht leidet. Um Spaß am angesagten Medium zu haben, sollten Sie wissen, wo Sie die Sahnestücke finden.

Von Holger Bleich

Gehören Sie eher zu den Gelegenheitshörern, denen Spotify ab und an mal eine Podcast-Empfehlung reinspült? Sind Sie News-Junkie, der in der ARD-Audiothek nicht genug bekommt von Tagesschau und Doku-Features? Befüllen Sie ihre Podcast-Playlist lieber mit kleineren, unabhängigen Produktionen? Oder konsumieren Sie bisher gar keine Podcasts?

Ganz egal, wo Sie sich einsortieren, eines ist sicher: Man buhlt um Sie – mittlerweile sogar in Zeitungsanzeigen, auf Plakatwänden und mit TV-Werbespots. Spätestens mit der Coronapandemie, in der unvermittelt sehr viel Zeit für Experimente mit neuen Inhaltsformen da war, sind Podcasts im medialen Mainstream angekommen. Damit einher geht ein noch nie dagewesenes Audioangebot, vor allem aber viele neue Teilnehmer, die vom Boom profitieren wollen.

Kommentieren