c't 24/2023
S. 112
Wissen
Breitband

Zahlen, Daten, Fakten

Breitbandanschlüsse in Deutschland

Von Urs Mansmann

Seit 1999 gibt es in Deutschland schnelles Internet. Damals lösten DSL-Anschlüsse das bis dahin als „Breitband“ beworbene ISDN ab. In den 24 Jahren seither hat der Markt ein phänomenales Wachstum hingelegt. Die Anschlüsse sind schneller und zuverlässiger geworden – und sie werden immer intensiver genutzt. Auch die Durchschnittsgeschwindigkeit der aktiven Anschlüsse steigt.

Besonders interessant ist die Diskrepanz zwischen den Angaben der Provider über Anschlusszahlen und der Befragung der Nutzer. Viele wissen offenbar nicht, mit welcher Anschlusstechnik sie ins Netz gehen, oder ziehen aus der Kabelwerbung mit „Glasfasergeschwindigkeit“ falsche Schlüsse. Ob man einen schnellen Anschluss bekommt, hängt auch vom Wohnort ab. In Ostdeutschland beispielsweise sind Kabelanschlüsse selten.

Kommentieren