c't 21/2023
S. 128
Wissen
Microsoft

Zahlen, Daten, Fakten

Microsoft

Von Michael Link

Der Softwarekonzern Microsoft ist eng mit der Verbreitung des Personal Computers verbunden und hat aufgrund seiner umstrittenen Geschäftspraktiken in der Vergangenheit – aber auch in der Gegenwart – nicht nur Fans gewonnen, sondern auch Gegner. Vergleicht man die Umsätze mit denen von Apple und Alphabet (Google), dann fällt das langsamere Wachstum auf – und dass Microsoft schon 2009 von den anderen Konzernen überflügelt wurde. Microsoft versucht wie andere Konzerne, durch Zukäufe interessanter Firmen seine Geschäftsfelder und sein Know-how zu erweitern, zuletzt etwa durch die Übernahme der Spieleschmiede Blizzard Activision.

Derzeit sind Clouds wie Azure der größte Geldbringer, danach folgen Office-Programme und mit etwas Abstand Windows und Hardwareprodukte wie die Xbox. Microsofts Betriebssysteme sind trotz eines Rückganges noch immer auf vier von fünf Rechnern installiert. Auch die Kommunikationssoftware Teams ist seit den Pandemiezeiten für viele Firmen das Mittel der Wahl, um den Kontakt von und zu Homeoffice-Nutzern zu sichern. (mil@ct.de)

Kommentieren