c't 16/2023
S. 73
Test & Beratung
Grafikkarte

Ich hab Puls

Sapphires High-End-Grafikkarte Pulse Radeon RX 7900 XT OC reicht für flüssiges Gaming auch in 4K-Auflösung. Außerdem ist sie jederzeit leise und im Leerlauf sparsam – jedenfalls mit einem einzigen Monitor.

Spielegrafikkarten mit AMDs High-End-Grafikchip Radeon RX 7900 XT haben in der Luxusklasse derzeit ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Das gilt insbesondere für die Pulse-Karte von Sapphire, die zu den günstigsten 7900 XT gehört. Wer auf der Sapphire Pulse ohne Raytracing-Effekte zockt, bekommt in den meisten Spielen eine ruckfreie Darstellung auf 4K-Displays. Im rasanten Rennspiel F1 22 waren es im Schnitt fast 160 Bilder pro Sekunde und auch in unserer sehr aufwändigen Requiem-Szene schaffte die 7900 XT noch 40 fps.

Wer gern dauerhaft über 60 Bilder pro Sekunde hat oder mit Raytracing spielt, der sollte besser auf 2560 × 1440 Bildpunkte zurückschalten. Damit sind selbst im Raytracing-Vorzeigespiel Control noch glatte 60 fps möglich. AMDs Upscaler FSR kann auf Kosten von etwas Bildqualität oft einige fps mehr herausholen, wenn das Spiel die Funktion anbietet.

Kommentieren