c't 16/2023
S. 72
Test & Beratung
Floppy-Disk-Emulator

Tausend Floppy-Disks

Der Adapter Gotek SFR1M44-U100 emuliert ein 3,5-Zoll-Floppylaufwerk und speichert bis zu 1000 virtuelle Disketten auf einem USB-Stick.

Standen Sie auch schon vor der Herausforderung, Daten von alten PCs aus der Prä-USB-Zeit auf Ihr aktuelles System herüberzuretten? Ein Floppylaufwerk mit USB-Anschluss wäre eine Lösung, aber das kann oft von sehr alten Systemlaufwerken beschriebene Medien nicht korrekt lesen. Als Alternative bietet Gotek einen Laufwerk-Dummy zum Einbau in den Alt-PC an: Der Floppy-Emulator SFR1M44-U100 hat ein einfaches Plastikgehäuse, ersetzt ein 3,5-Zoll-Floppy-Laufwerk und wird wie dieses über den 34-poligen FD- oder Shugart-Bus und die vierpolige Spannungsversorgung mit dem Alt-PC verbunden. Der Gotek-Adapter enthält aber weder Motor noch Magnetköpfe: An der Frontseite gibt es nur eine USB-Buchse, eine dreistellige Siebensegmentanzeige, zwei Tasten und die übliche grüne LED, die Zugriff auf das Laufwerk anzeigt.

Als Speichermedium nimmt der Adapter jeden üblichen, FAT32-formatierten USB-Stick an, Uralt-Sticks aus der Schublade genügen. Ist der Alt-PC ausgeschaltet, steckt man den USB-Stick ein, drückt die beiden Tasten gleichzeitig und schaltet den Rechner ein. Die Ziffernanzeige leuchtet auf, zeigt kurz die Firmware-Version in hexadezimaler Form und beginnt dann, dezimal von 0 an hochzuzählen. Jetzt kann man die Tasten loslassen. Der Adapter legt beim Hochzählen auf dem Stick virtuelle 1,44-MByte-Disketten an, bis die Zahl 999 erreicht oder der Speicher voll ist. Auf unseren 512-MByte-Test-Stick passten 317 virtuelle Floppys, für 1000 reicht ein 2-GByte-Stick.

Kommentieren