c't 15/2023
S. 89
Test & Beratung
Podcast-Produktion

Podcast-Co-Pilot

Die Webanwendung Cherryp.ai will Podcastern Textarbeit abnehmen. Sie transkribiert Episoden, generiert Zusammenfassungen und schlägt Kurztexte vor; alles mit KI von OpenAI.

Erfolgreich Podcasten besteht aus mehr, als eine Episode aufzuzeichnen und zu veröffentlichen: Wer viel gehört werden möchte, benötigt mindestens knackige Social-Media-Teaser, gute Kapitelüberschriften und eine prägnante Inhaltsbeschreibung. Bei diesen Drumherum-Aufgaben will das Web-Tool Cherryp.ai den Podcaster mit KI unterstützen. Nachdem der sich registriert hat, legt er auf der Weboberfläche ein „neues Projekt“ an, etwa mit dem Namen des Podcasts. Anschließend lädt er eine Episode hoch. Entweder gibt er dazu eine der letzten zehn Folgen aus dem ausgelesenen Podcast-Feed an oder wirft direkt eine MP3-Datei ein.

Cherryp.ai präsentiert einige Minuten später im Dashboard die Ergebnisse seiner KI-Analyse. Unter „Transkript“ hat es eine Speech-To-Text-Version der Episode angelegt. Die Qualität der Verschriftlichung von deutschsprachigen Episoden überzeugte in unseren Tests. Trotzdem waren die Ergebnisse unbrauchbar, denn wir erhielten ungegliederte Rohtexte ohne Absätze und vor allem ohne Sprecherzuweisung. Als Beigabe mit Mehrwert für die Hörer taugen sie so nicht.

Kommentieren